zur Studiensuche Versionsvergleich Keine weitere Version zum Vergleich vorhanden

Telemedizin bei Patient*innen mit chronischen Schmerzen: Retrospektive Datenanalyse und Patient*innenumfrage

Organisatorische Daten

DRKS-ID der Studie:
DRKS00030993
Status der Rekrutierung:
Rekrutierung geplant
Registrierungsdatum in DRKS:
03.03.2023
Letzte Aktualisierung in DRKS:
03.03.2023
Art der Registrierung:
Prospektiv

Studienakronym/Studienabkürzung

Kein Eintrag

Internetseite der Studie

Kein Eintrag

Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung

Der Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 und die weltweiten Infektionen veränderten unser Leben. Maßnahmen wurden von der Politik eingeführt um die Ausbreitung zu senken. So wurden zum Beispiel Konzerte abgesagt und Kontakte eingeschränkt. Trotz dieser Maßnahmen stieg die Anzahl der Virusinfektionen an. Dies führte zu einer Überlastung der Krankenhäuser und Intensivstationen. Bei einigen Patient*innen mussten Behandlungen wie Operationen aber auch Sprechstunden abgesagt werden. Als Lösung führte das Interdisziplinäre Schmerzzentrum des Universitätsklinikums Freiburg Videosprechstunden ein. Diese ermöglichen eine Weiterbehandlung und den nötigen Kontakt ohne die Gefahr einer Ansteckung. Wir wollen zum einen untersuchen wie gut diese Umsetzung funktioniert hat. Hierzu sollen Daten aus den Jahren 2020 und 2021 analysiert werden. Wir wollen zudem mit einer kurzen Umfrage untersuchen wie unsere Patient*innen Videosprechstunden erleben. Wir möchten wissen, welche Schwierigkeiten es gibt. Und zudem sind wir sehr interessiert an Ihrer Meinung zu den Vor- und Nachteilen von Videosprechstunden. Insgesamt ist das Ziel unserer Studie mehr über die Videosprechstunden im Interdisziplinären Schmerzzentrum und die Möglichkeiten für eine Verbesserung zu erfahren.

Wissenschaftliche Kurzbeschreibung

Chronischer Schmerz ist eine der häufigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Aus diesem Grund ist es eine der wichtigsten Aufgaben unseres Gesundheitssystems, Schmerz mit all seinen Auswirkungen auf unsere Lebensbereiche und seine volkswirtschaftlichen Aspekten zu verstehen und ihm adäquate Behandlungsmöglichkeiten entgegenzubringen. Die COVID-19 - Pandemie hat die Umsetzung dieser Aufgabe deutlich herausfordernder gemacht, denn am Anfang der Pandemie musste der klinische Betrieb so weit als möglich heruntergefahren und an die pandemische Lage angepasst werden. Insbesondere elektive ambulante Kontakte wurden häufig reduziert. Nur so konnte gewährleistet werden, die Welle an Covid-19-Patient*innen aufnehmen und behandeln zu können. Das hat Politik und Gesundheitssystem vor große Herausforderung gestellt: Einerseits sollte eine Überlastung des Gesundheitssystems vermieden werden, andererseits sollte allen bedürftigen Patient*innen eine Behandlung angeboten werden. Dies sollte ermöglicht werden, ohne den Infektionsschutz zu vernachlässigen und Ansteckungen bei ambulanten Behandlungen oder Klinikbesuchen zu riskieren. Dies schließt auch die ambulante Behandlung von Patient*innen mit chronischen Schmerzerkrankungen ein. Diese sind aufgrund diverser Vorerkrankungen und der damit eingehenden Multimorbidität besonders gefährdet, an einer schweren Form von COVID-19 zu erkranken. Andererseits brauchen sie aufgrund ihrer Schmerzerkrankung aber auch einen erhöhten Bedarf an engmaschiger Betreuung und Unterstützung. Aus diesem Grund gilt es in Hinblick auf den Infektionsschutz, aber auch bzgl. der adäquaten Behandlung eine besonders sichere, aber keineswegs minderwertigere Lösung der Betreuung zu entwickeln. Das Interdisziplinäre Schmerzzentrum der Universitätsklinik Freiburg hat sich schon früh im Verlauf der Pandemie darum bemüht auf die Behandlungsform der Videosprechstunde umzustellen und sich so den besonderen Umständen anzupassen. Im ersten Teil der Studie soll eine retrospektive Datenerhebung stattfinden. Hierzu sollen die Daten aus den Jahren 2020 und 2021 mit Blick auf die realisierte Umsetzung der Videosprechstunde analysiert werden. Im zweiten Teil der Studie soll mit einer Umfrage untersucht werden, wie die Patient*innen mit chronischen Schmerzen eine solche Videosprechstunde erleben und welche Anregungen und Verbesserungsvorschläge sie haben. Die Patient*innen werden hierzu im Anschluss an eine Videosprechstunde gebeten, einen kurzen Online-Fragebogen auszufüllen.     

Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem

ICD10:
F45.41 - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren
Gesunde Probanden:
Nein

Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen

Arm 1:
Das Ziel der restrospektiven Datenanalyse ist eine explorative Evaluation der Umsetzung der Videosprechstunde im Interdisziplinären Schmerzzentrum der Universitätsklinikum Freiburgs in den Jahren 2020 und 2021. Das Ziel der online-basierten Fragebogen-Umfrage ist die Erfassung der Erfahrung/Zufriedenheit von Patient*innen mit chronischem Schmerzen mit Telemedizin/Videosprechstunden im Rahmen der aktuellen Versorgung.

Endpunkte

Primärer Endpunkt:
Primärer Endpunkt der retrospektiven Datenanalyse: Anzahl von Videosprechstunden in den Jahren 2020 und 2021 im Verhältnis zu Telefonkontakten und Face-to-face Konsultationen. Primärer Endpunkt der Patient*innenumfrage: Zufriedenheit mit Videosprechstunde/Telemedizin.
Sekundärer Endpunkt:
Sekundärer Endpunkt der retrospektiven Datenanalyse: Gruppenunterschiede bei den Variablen Geschlecht, Alter, Entfernung Wohnort in Bezug zu der Anzahl der Videosprechstunden. Sekundäre Endpunkte der Patient*innenumfrage: Vor- und Nachteile von der Telemedizin und technische Schwierigkeiten mit der Telemedizin.

Studiendesign

Studienzweck:
Supportive Care
Retrospektiv/Prospektiv:
Beides
Studientyp:
Nicht-interventionell
Längsschnitt/Querschnitt:
Längsschnittstudie
Studientyp nicht-interventionell:
Kein Eintrag

Rekrutierung

Status der Rekrutierung:
Rekrutierung geplant
Grund, falls Rekrutierung eingestellt oder zurückgezogen:
Kein Eintrag

Rekrutierungsorte

Rekrutierungsländer:
  • Deutschland
Anzahl Prüfzentren:
Monozentrisch
Rekrutierungsstandort(e):
  • Universitätsklinikum Freiburg

Rekrutierungszeitraum und Teilnehmerzahl

Geplanter Studienstart:
06.03.2023
Tatsächlicher Studienstart:
Kein Eintrag
Geplantes Studienende:
Kein Eintrag
Tatsächliches Studienende:
Kein Eintrag
Geplante Teilnehmeranzahl:
120
Tatsächliche Teilnehmeranzahl:
Kein Eintrag

Einschlusskriterien

Geschlecht:
Alle
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Weitere Einschlusskriterien:
Patient*innen mit chronischen Schmerzen Teilnahme an einer Videosprechstunde

Ausschlusskriterien

fehlende intellektuelle oder sprachliche Fähigkeit zur Beantwortung des Fragebogens in deutscher Sprache

Adressen

Initiator der Studie (Primärer Sponsor)

Adresse:
Interdisziplinäres Schmerzzentrum
Dr. med. Kristin Kieselbach
Breisacher Straße 117
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49 761 270 93490
Fax:
+49 761 270 54840
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uniklinik-freiburg.de/schmerzzentrum.html
Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT):
Ja

Kontakt für wissenschaftliche Anfragen

Adresse:
Interdisziplinäres Schmerzzentrum
Dr. med. Kristin Kieselbach
Breisacher Straße 117
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49 761 270 93490
Fax:
+49 761 270 54840
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uniklinik-freiburg.de/schmerzzentrum.html

Kontakt für allgemeine Anfragen

Adresse:
Interdisziplinäres Schmerzzentrum
Dr. med. Kristin Kieselbach
Breisacher Straße 117
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49 761 270 93490
Fax:
+49 761 270 54840
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uniklinik-freiburg.de/schmerzzentrum.html

Wissenschaftliche Leitung (PI)

Adresse:
Interdisziplinäres Schmerzzentrum
Dr. med. Kristin Kieselbach
Breisacher Straße 117
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49 761 270 93490
Fax:
+49 761 270 54840
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uniklinik-freiburg.de/schmerzzentrum.html

Finanzierungsquellen

Haushaltsmittel, keine fremden Finanzmittel (Budget des Studienleiters)

Adresse:
Interdisziplinäres Schmerzzentrum
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Ethikkommission

Adresse der Ethikkommission

Adresse:
Ethik-Kommission der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Engelberger Str. 21
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49-761-27072600
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Votum der federführenden Ethikkommission

Votum der federführenden Ethikkommission
Antragsdatum bei der Ethikkommission:
22.12.2022
Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:
22-1529-S2
Votum der Ethikkommission:
Zustimmende Bewertung
Datum des Votums:
27.02.2023

Weitere Identifikationsnummern

Andere Primär-Register-ID:
Kein Eintrag
EudraCT-Nr.:
Kein Eintrag
UTN (Universal Trial Number):
Kein Eintrag
EUDAMED-Nr.:
Kein Eintrag

IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten

Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:
Nein
IPD Sharing Plan:
Kein Eintrag

Studienprotokoll und weitere Studiendokumente

Studienprotokolle:
Kein Eintrag
Abstract zur Studie:
Kein Eintrag
Weitere Studiendokumente:
Kein Eintrag
Hintergrundliteratur:
Kein Eintrag
Verwandte DRKS-Studien:
Kein Eintrag

Veröffentlichung der Studienergebnisse

Geplante Publikation:
Kein Eintrag
Publikationen/Studienergebnisse:
Kein Eintrag
Datum der ersten Publikation von Ergebnissen:
Kein Eintrag
DRKS-Eintrag erstmalig mit Ergebnissen publiziert:
Kein Eintrag

Grundlegende Ergebnisse

Basic Reporting/Ergebnistabellen:
Kein Eintrag
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:
Kein Eintrag