Temperaturgesteuerte continous wave (cw)-Laserbehandlung bei RCS (TempLaser)

Organisatorische Daten

DRKS-ID der Studie:
DRKS00028581
Status der Rekrutierung:
Rekrutierung läuft
Registrierungsdatum in DRKS:
22.03.2022
Letzte Aktualisierung in DRKS:
04.04.2022
Art der Registrierung:
Prospektiv

Studienakronym/Studienabkürzung

TempLaser

Internetseite der Studie

Kein Eintrag

Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung

Patienten mit chronischer Retinopathia centralis serosa sollen eine temperaturgesteuerte Laserbehandlung bekommen, die auf einer Echtzeitmessung und -regelung beruht und unnötige Schäden auf der Netzhaut verhindern soll. Die Studie soll zeigen, dass das neue Lasersystem sicher und zuverlässig funktioniert und das sich die Erkrankung nach der Behandlung bessert. Das neue Lasersystem ist schneller, unabhängiger und kostengünstiger als die Photodynamische Therapie, die zurzeit nicht von den Krankenkassen übernommen wird.

Wissenschaftliche Kurzbeschreibung

Phase II Studie nach Medizinproduktgesetz § 23b

Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem

ICD10:
H35.7 - Abhebung von Netzhautschichten
Gesunde Probanden:
Kein Eintrag

Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen

Arm 1:
Patienten mit chronischer Retinopathia centralis serosa werden mittels CE-zertifizierten cw-Laser, dem ein Modul vorgeschaltet ist, behandelt. Es erfolgt eine Laserbehandlung (ca. 10-15min) im Rahmen der Studie. Das Modul misst die Echtzeit-Temperatur auf der Netzhaut und schwächt die Energie so ab, dass eine vorher eingestellte Zieltemperatur gehalten wird. Das Modul kann ausschließlich Energie drosseln. Anschließend können Temperaturdaten- und Leistungskurven eingesehen und analysiert werden. Mittels Bilddiagnostik (OCT, FAG, Fundus-Foto), Mikroperimetrie und Elektrophysiologie werden in einem 3-monatigen Follow-Up Therapiesicherheit- und -erfolg überprüft.

Endpunkte

Primärer Endpunkt:
Therapiesicherheit kontrolliert mittels: - Mikroperimetrie - mERG - Optischer Kohärenz Tomographie - Fluoreszenzangiografie - Fundusfotografie
Sekundärer Endpunkt:
Therapieerfolg kontrolliert mittels: - Optischer Kohärenz Tomografie - Subjektiver Besserung (analoge Skala)

Studiendesign

Studienzweck:
Anderer
Zuteilung zur Intervention:
Nicht zutreffend (einarmige Studie)
Kontrolle:
  • Unkontrolliert/einarmig
Studienphase:
II
Studientyp:
Interventionell
Art der verdeckten Zuteilung:
Kein Eintrag
Verblindung:
Nein
Gruppendesign:
Einarmig
Art der Sequenzgenerierung:
Kein Eintrag
Wer ist verblindet:
Kein Eintrag

Rekrutierung

Status der Rekrutierung:
Rekrutierung läuft
Grund, falls Rekrutierung eingestellt oder zurückgezogen:
Kein Eintrag

Rekrutierungsorte

Rekrutierungsländer:
  • Deutschland
Anzahl Prüfzentren:
Monozentrisch
Rekrutierungsstandort(e):
  • Universitätsklinikum Klinikum für Ophthalmologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Kiel

Rekrutierungszeitraum und Teilnehmerzahl

Geplanter Studienstart:
29.03.2022
Tatsächlicher Studienstart:
29.03.2022
Geplantes Studienende:
Kein Eintrag
Tatsächliches Studienende:
Kein Eintrag
Geplante Teilnehmeranzahl:
10
Tatsächliche Teilnehmeranzahl:
Kein Eintrag

Einschlusskriterien

Geschlecht:
Alle
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Weitere Einschlusskriterien:
- volljährig - länger als 3 Monate Retinopathia centralis serosa - Quellpunkt mindestens 500µm außerhalb der Fovea

Ausschlusskriterien

- minderjährig - Erstdiagnose RCS weniger als 3 Monate - Quellpunkt <500µm von Fovea entfernt

Adressen

Initiator der Studie (Primärer Sponsor)

Adresse:
Klinik für Ophthalmologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
Prof. Dr. Johann B. Roider
Haus B2, Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Deutschland
Telefon:
0431 500 24202
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uksh.de/augenklinik-kiel
Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT):
Nein

Kontakt für wissenschaftliche Anfragen

Adresse:
Klinik für Ophthalmologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
Dr. med. Claus von der Burchard
Haus B2, Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Deutschland
Telefon:
0431 500 24202
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uksh.de/augenklinik-kiel

Kontakt für allgemeine Anfragen

Adresse:
Klinik für Ophthalmologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
Dr. med. Claus von der Burchard
Haus B2, Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Deutschland
Telefon:
0431 500 24202
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uksh.de/augenklinik-kiel

Wissenschaftliche Leitung (PI)

Adresse:
Klinik für Ophthalmologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
Dr. med. Claus von der Burchard
Haus B2, Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Deutschland
Telefon:
0431 500 24202
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uksh.de/augenklinik-kiel

Finanzierungsquellen

Öffentliche Förderinstitutionen, aus Steuermitteln getragene Institutionen (DFG, BMBF u. a.)

Adresse:
Bundesministerium für Bildung und Forschung Dienstsitz Berlin
Friedrichstraße 130 B
10117 Berlin
Deutschland
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.bmbf.de

Ethikkommission

Adresse der Ethikkommission

Adresse:
Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Schwanenweg 20
24105 Kiel
Deutschland
Telefon:
+49-431-50014191
Fax:
+49-431-50014195
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Votum der federführenden Ethikkommission

Votum der federführenden Ethikkommission
Antragsdatum bei der Ethikkommission:
31.03.2021
Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:
D 484/21
Votum der Ethikkommission:
Zustimmende Bewertung
Datum des Votums:
10.05.2021

Weitere Identifikationsnummern

Andere Primär-Register-ID:
Kein Eintrag
EudraCT-Nr.:
Kein Eintrag
UTN (Universal Trial Number):
Kein Eintrag
EUDAMED-Nr.:
Kein Eintrag

IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten

Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:
Nein
IPD Sharing Plan:
Kein Eintrag

Studienprotokoll und weitere Studiendokumente

Studienprotokolle:
Kein Eintrag
Abstract zur Studie:
Kein Eintrag
Weitere Studiendokumente:
Kein Eintrag
Hintergrundliteratur:
Kein Eintrag
Verwandte DRKS-Studien:
Kein Eintrag

Veröffentlichung der Studienergebnisse

Geplante Publikation:
Kein Eintrag
Publikationen/Studienergebnisse:
Kein Eintrag
Datum der ersten Publikation von Ergebnissen:
Kein Eintrag
DRKS-Eintrag erstmalig mit Ergebnissen publiziert:
Kein Eintrag

Grundlegende Ergebnisse

Basic Reporting/Ergebnistabellen:
Kein Eintrag
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:
Kein Eintrag