DiGA Cara Care für Reizdarm- Evaluation im Rahmen einer nicht-invasiven, nicht-zusätzlich belastenden, prospektiven, multizentrischen, zweiarmigen, randomisierten Studie mit parallelem Gruppendesign

Organisatorische Daten

DRKS-ID der Studie:
DRKS00026631
Status der Rekrutierung:
Rekrutierung abgeschlossen, Studie abgeschlossen
Registrierungsdatum in DRKS:
06.10.2021
Letzte Aktualisierung in DRKS:
03.05.2024
Art der Registrierung:
Prospektiv

Studienakronym/Studienabkürzung

Kein Eintrag

Internetseite der Studie

https://cara.care/de/

Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung

Die digitale Gesundheitsanwendung Cara Care für Reizdarm ist ein App-basiertes Medizinprodukt zur Eigenanwendung für die digitale Behandlung des Reizdarmsyndroms. Sie hat das Ziel, Reizdarm-Beschwerden zu reduzieren sowie die Lebensqualität zu verbessern. Bei Nutzern, welche die App Cara Care für Reizdarm 2020 in Anspruch nahmen, wurde die Wirksamkeit des Programms mit Hilfe von standardisierten medizinischen Fragebögen bereits ermittelt. Die jetzt geplante wissenschaftliche Studie hat das Ziel, diese Wirkungen genauer zu untersuchen. Im Rahmen der geplanten Studie soll auf Basis von Daten aus dem Behandlungsalltag die Frage beantwortet werden, ob bei Anwendern der App Cara Care für Reizdarm positive Versorgungseffekte im Vergleich zu Patienten ohne Anwendung der App nachgewiesen werden können.

Wissenschaftliche Kurzbeschreibung

Cara Care für Reizdarm ist eine interaktive, softwarebasierte medizinische Anwendung, die die neuesten Erkenntnisse aus der gastroenterologischen Medizin, der Ernährungswissenschaft und der psychologischen Forschung zu einer personalisierten digitalen Behandlung des Reizdarmsyndroms kombiniert. Die Anwendung von Cara Care für Reizdarm basiert auf anamnestischen, medizinisch validierten Fragebögen, die zu Beginn und in regelmäßigen Abständen Patientendaten erheben. Diese Daten fließen in einen Algorithmus ein, der bestimmt, welche Inhalte dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden. In dieser Studie soll geprüft werden, inwieweit die Anwendung der DiGA Cara Care für Reizdarm mit positiven Versorgungseffekten bei Patienten mit Reizdarmsyndrom einhergeht. Das primäre Ziel der Studie ist die Bestätigung der Überlegenheit der Anwendung der DiGA Cara Care für Reizdarm (Interventionsgruppe) im Vergleich zur Nichtanwendung (Kontrollgruppe). Die Überlegenheit soll anhand eines Vergleichs der Veränderung der erkrankungsspezifischen Symptomschwere (gemessen mittels IBS-SSS) gezeigt werden.

Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem

ICD10:
K58.1 - Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D]
ICD10:
K58.2 - Reizdarmsyndrom, Obstipations-prädominant [RDS-O]
ICD10:
K58.3 - Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M]
ICD10:
K58.8 - Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom
Gesunde Probanden:
Kein Eintrag

Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen

Arm 1:
Zugang zur Vollversion der App
Arm 2:
Standardversorgung unter Nichtanwendung der App Cara Care für Reizdarm bzw. einer alternativen App

Endpunkte

Primärer Endpunkt:
Veränderung der erkrankungsspezifischen Symptomschwere – gemessen mittels Irritable Bowel Syndrome – Severity Scoring System (IBS-SSS) in der Interventions- und Kontrollgruppe. Lebensqualität - Steigerung der erkrankungsbezogenen Lebensqualität gemessen mittels IBS-QOL in der Interventions- und Kontrollgruppe. Arbeitsbeeinträchtigung - Reduktion der erkrankungsbezogenen Arbeitsbeeinträchtigung gemessen mittels WPAI:IBS in der Interventions- und Kontrollgruppe. Aktivitätsbeeinträchtigung - Reduktion der erkrankungsbezogenen Aktivitätsbeeinträchtigung gemessen mittels WPAI:IBS in der Interventions- und Kontrollgruppe. Gesundheitskompetenz – Steigerung der Gesundheitskompetenz gemessen mittels HLS-EU-Q16 in der Interventions- und Kontrollgruppe. Die Erhebung aller Daten erfolgte mittels standardisierter, validierter Gesundheitsfragebögen in der App.
Sekundärer Endpunkt:
Empfinden von Angst (gemessen mittels GAD-7) in der Interventions- und Kontrollgruppe. Empfinden von Depressivität (gemessen mittels PHQ-9) in der Interventions- und Kontrollgruppe. Die Erhebung aller Daten erfolgte mittels standardisierter, validierter Gesundheitsfragebögen in der App.

Studiendesign

Studienzweck:
Therapie
Zuteilung zur Intervention:
Kontrollierte, randomisierte Studie
Kontrolle:
  • Aktive Kontrolle (wirksame Behandlung der Kontrollgruppe)
Studienphase:
Nicht zutreffend
Studientyp:
Interventionell
Art der verdeckten Zuteilung:
Kein Eintrag
Verblindung:
Nein
Gruppendesign:
Parallelverteilung
Art der Sequenzgenerierung:
Kein Eintrag
Wer ist verblindet:
Kein Eintrag

Rekrutierung

Status der Rekrutierung:
Rekrutierung abgeschlossen, Studie abgeschlossen
Grund, falls Rekrutierung eingestellt oder zurückgezogen:
Kein Eintrag

Rekrutierungsorte

Rekrutierungsländer:
  • Deutschland
Anzahl Prüfzentren:
Multizentrisch
Rekrutierungsstandort(e):
  • Klinik Medizinische Hochschule Brandenburg Brandenburg
  • Universitätsklinikum Charité Universitätsmedizin Berlin
  • Praxis Berlin
  • Andere Klinische Forschung Berlin Mitte GmbH Berlin

Rekrutierungszeitraum und Teilnehmerzahl

Geplanter Studienstart:
28.10.2021
Tatsächlicher Studienstart:
15.12.2021
Geplantes Studienende:
29.01.2024
Tatsächliches Studienende:
27.02.2024
Geplante Teilnehmeranzahl:
374
Tatsächliche Teilnehmeranzahl:
378

Einschlusskriterien

Geschlecht:
Alle
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
70 Jahre
Weitere Einschlusskriterien:
●Vorliegen einer gesicherten, ärztlich bescheinigten Diagnose nach ICD-10-GM (K58.- d.h.: K58.1, K58.2, K58.3, K58.8) ● Vorliegen einer informierten, schriftlichen Einwilligung ● Zugang zu Tablet/Smartphone mit Internetzugang ● Bereitschaft zur regelmäßigen, eigenständigen Nutzung der DiGA Cara Care für RDS für mindestens 12 Wochen ● Bereitschaft zur Beantwortung von Fragen zu vier Zeitpunkten innerhalb von mindestens 12 Wochen

Ausschlusskriterien

● Alter < 18 Jahre sowie > 70 Jahre ● Vorliegen einer Schwangerschaft ● Vorliegen einer Sucht- oder sonstigen, auch psychischen (z. B. Demenz, d. h. F00-F07), Erkrankung, die die Patienten ggf. nicht dazu befähigen, Wesen und Tragweite sowie mögliche Folgen der Teilnahme an der Studie abzuschätzen ● Keine ausreichenden Kenntnisse der deutschen Sprache, die zur Teilnahme an der Befragung notwendig sind ● Zurückliegende Nutzung der DiGA Cara Care für Reizdarm über einen Zeitraum von mehr als 2 Wochen

Adressen

Initiator der Studie (Primärer Sponsor)

Adresse:
HiDoc Technologies GmbH
Dr. André Sommer
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Deutschland
Telefon:
030 30809546
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag
Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT):
Nein

Kontakt für wissenschaftliche Anfragen

Adresse:
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbHHochschulklinikum der MHBZentrum für Innere Medizin II
Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Lüth
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Deutschland
Telefon:
03381411600
Fax:
03381411609
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.klinikum-brandenburg.de/fachbereiche/zentrum-fuer-innere-medizin-ii

Kontakt für allgemeine Anfragen

Adresse:
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbHHochschulklinikum der MHBZentrum für Innere Medizin II
Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Lüth
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Deutschland
Telefon:
03381411600
Fax:
03381411609
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.klinikum-brandenburg.de/fachbereiche/zentrum-fuer-innere-medizin-ii

Wissenschaftliche Leitung (PI)

Adresse:
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbHHochschulklinikum der MHBZentrum für Innere Medizin II
Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Lüth
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Deutschland
Telefon:
03381411600
Fax:
03381411609
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.klinikum-brandenburg.de/fachbereiche/zentrum-fuer-innere-medizin-ii

Finanzierungsquellen

Kommerziell (Pharma, med.-techn. Industrie u. a.)

Adresse:
HiDoc Technologies GmbH
Hohe Bleichen 22
20354 Hamburg
Deutschland
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Ethikkommission

Adresse der Ethikkommission

Adresse:
Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Fehrbelliner Straße 38
16816 Neuruppin
Deutschland
Telefon:
03391 39-14663
Fax:
03391 39-14669
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.mhb-fontane.de/ethikkommission.html

Votum der federführenden Ethikkommission

Votum der federführenden Ethikkommission
Antragsdatum bei der Ethikkommission:
03.08.2021
Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:
E-01-20210803
Votum der Ethikkommission:
Zustimmende Bewertung
Datum des Votums:
30.09.2021

Weitere Identifikationsnummern

Andere Primär-Register-ID:
Kein Eintrag
EudraCT-Nr.:
Kein Eintrag
UTN (Universal Trial Number):
Kein Eintrag
EUDAMED-Nr.:
DE-MF-000007353

IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten

Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:
Ja
IPD Sharing Plan:
Die Studie hat zum Ziel, eine dauerhafte Aufnahme in das DIGA Verzeichnis des BfArM zu erhalten, aus diesem Grund werden die Daten an das BfArM weitergeleitet. Im Anschluss der Studie werden die Ergebnisse anonymisiert nur im Studienkurzbericht und möglichweise in Publikationen zur Verfügung gestellt.

Studienprotokoll und weitere Studiendokumente

Studienprotokolle:
Kein Eintrag
Abstract zur Studie:
Kein Eintrag
Weitere Studiendokumente:
Kein Eintrag
Hintergrundliteratur:
Kein Eintrag
Verwandte DRKS-Studien:
Kein Eintrag

Veröffentlichung der Studienergebnisse

Geplante Publikation:
Kein Eintrag
Publikationen/Studienergebnisse:
Kein Eintrag
Datum der ersten Publikation von Ergebnissen:
Kein Eintrag
DRKS-Eintrag erstmalig mit Ergebnissen publiziert:
Kein Eintrag

Grundlegende Ergebnisse

Basic Reporting/Ergebnistabellen:
Kein Eintrag
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:
Kein Eintrag