Erfassung von Nebenwirkungen der COVID-19-Impfung.

Organisatorische Daten

DRKS-ID der Studie:
DRKS00025373
Status der Rekrutierung:
Rekrutierung abgeschlossen, Studie abgeschlossen
Registrierungsdatum in DRKS:
21.05.2021
Letzte Aktualisierung in DRKS:
22.02.2024
Art der Registrierung:
Retrospektiv

Studienakronym/Studienabkürzung

CoVaKo

Internetseite der Studie

https://www.allgemeinmedizin.uk-erlangen.de/forschung/forschungsprojekte/impfstudie-covako/

Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung

Zulassungsstudien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen. Diese Impfstoffe werden derzeit innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums an Millionen von Menschen verabreicht. Bislang sind die Daten über seltene, aber potenziell schwerwiegende Nebenwirkungen unter realen Bedingungen begrenzt. Die zuverlässige Abschätzung von unerwünschten Ereignissen nach einer COVID-19-Impfung erfordert die aktive Überwachung von Nebenwirkungen der COVID-19-Impfstoffe im Vergleich zu anderen Impfstoffen. Ziel der Studie ist es, die Nebenwirkungen und unerwünschten Ereignissen bei der Anwendung von COVID-19-Impfstoffen im Vergleich zu verschiedenen Kontrollimpfungen zu prüfen. Die Erfassung der Nebenwirkungen bzw. unerwünschten Ereignisse soll mittels einer Online-Befragung erfolgen.

Wissenschaftliche Kurzbeschreibung

Zulassungsstudien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen. Aktuell gilt es zu untersuchen, ob die Ergebnisse unter Alltagsbedingungen replizierbar sind. Diese Fragen besitzen eine hohe Dringlichkeit, da innerhalb kürzester Zeit Millionen von Menschen die Impfung angeboten wird. Möglichst zeitnah sollten also wesentliche Aspekte der Wirksamkeit und Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen erfasst werden. Im Rahmen des CoVaKo-Projektes wurde zunächst eine Machbarkeitsstudie zur Erfassung von Nebenwirkungen initiiert. Das Konzept der Machbarkeitsanalyse wurde von der Ethikkommission positiv bewertet (Ethikantrag 47_21 B). Ziel der Hauptstudie ist es, die Nebenwirkungen und unerwünschten Ereignissen bei der Anwendung von COVID-19-Impfstoffen im Vergleich zu verschiedenen Kontrollimpfungen zu prüfen. Die Erfassung der Nebenwirkungen bzw. unerwünschten Ereignisse soll mittels einer Online-Befragung der Geimpften bayernweit erfolgen.

Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem

Freitext:
Impfung
Gesunde Probanden:
Kein Eintrag

Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen

Arm 1:
BNT162b2 (BioNTech/Pfizer) (homolog)
Arm 2:
ChadOx1 (AstraZeneca) (homolog)
Arm 3:
mRNA-1273 (Moderna) (homolog)
Arm 4:
ChadOx1 (AstraZeneca) + (mRNA-1273 oder BNT162b2) (heterolog)
Arm 5:
Ad26.COV2.S (Johnson & Johnson)
Arm 6:
Pneumokokken-Impfung
Arm 7:
Influenza-Impfung
Arm 8:
Herpes Zoster-Impfung
Arm 9:
FSME-Impfung
Arm 10:
Tetanus/Diphterie-Impfung + ggf. Pertussis/Poliomyelitis

Endpunkte

Primärer Endpunkt:
Häufigkeit unerwünschter Ereignisse nach COVID-19-Impfung und Kontrollimpfungen, die im Zeitraum von 18 Wochen zu Arztbesuchen und/oder Krankenhausaufenthalten geführt haben.
Sekundärer Endpunkt:
Allgemeines Auftreten von Beschwerden nach Impfung jeder Schwere innerhalb der ersten zwei Wochen nach Impfung (bei COVID-19-Impfung nach 1. oder 2. Dosis)

Studiendesign

Studienzweck:
Anderer
Retrospektiv/Prospektiv:
Kein Eintrag
Studientyp:
Nicht-interventionell
Längsschnitt/Querschnitt:
Kein Eintrag
Studientyp nicht-interventionell:
Kein Eintrag

Rekrutierung

Status der Rekrutierung:
Rekrutierung abgeschlossen, Studie abgeschlossen
Grund, falls Rekrutierung eingestellt oder zurückgezogen:
Kein Eintrag

Rekrutierungsorte

Rekrutierungsländer:
  • Deutschland
Anzahl Prüfzentren:
Multizentrisch
Rekrutierungsstandort(e):
  • Praxis Bayern (Bavaria)
  • Andere Impfzentren (Vaccination Centres) Bayern (Bavaria)
  • Andere Unternehmen (Companies) Bayern (Bavaria)

Rekrutierungszeitraum und Teilnehmerzahl

Geplanter Studienstart:
20.05.2021
Tatsächlicher Studienstart:
20.05.2021
Geplantes Studienende:
Kein Eintrag
Tatsächliches Studienende:
31.12.2022
Geplante Teilnehmeranzahl:
30000
Tatsächliche Teilnehmeranzahl:
21966

Einschlusskriterien

Geschlecht:
Alle
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Weitere Einschlusskriterien:
COVID-19-Impfung oder Kontrollimpfung

Ausschlusskriterien

Keine der genannten Impfungen

Adressen

Initiator der Studie (Primärer Sponsor)

Adresse:
Universitätsklinikum Erlangen, Virologisches Institut
Prof. Dr. med Klaus Überla
Schlossgarten 4
91054 Erlangen
Deutschland
Telefon:
+49-9131-85-23563
Fax:
+49-9131-85-22101
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag
Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT):
Ja

Kontakt für wissenschaftliche Anfragen

Adresse:
Universitätsklinikum Erlangen, Allgemeinmedizinisches Institut
Dr. Maria Sebastiao
Universitätsstraße 29
91054 Erlangen
Deutschland
Telefon:
+49 (09131) 85-45761
Fax:
+49 (09131) 85-31141
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.allgemeinmedizin.uk-erlangen.de/

Kontakt für allgemeine Anfragen

Adresse:
Universitätsklinikum Erlangen, Allgemeinmedizinisches Institut
Maria Sebastiao
Universitätsstr. 29
91054 Erlangen
Deutschland
Telefon:
+49 (09131) 85-45761
Fax:
+49 (09131) 85-31141
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.allgemeinmedizin.uk-erlangen.de/

Wissenschaftliche Leitung (PI)

Adresse:
Universitätsklinikum Erlangen, Allgemeinmedizinisches Institut
Dr. Maria Sebastiao
Universitätsstraße 29
91054 Erlangen
Deutschland
Telefon:
+49 (09131) 85-45761
Fax:
+49 (09131) 85-31141
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.allgemeinmedizin.uk-erlangen.de/

Finanzierungsquellen

Öffentliche Förderinstitutionen, aus Steuermitteln getragene Institutionen (DFG, BMBF u. a.)

Adresse:
Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Salvatorplatz 2
80333 München
Deutschland
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Ethikkommission

Adresse der Ethikkommission

Adresse:
Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Deutschland
Telefon:
+40-9131-8522270
Fax:
+49-9131-8526021
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Votum der federführenden Ethikkommission

Votum der federführenden Ethikkommission
Antragsdatum bei der Ethikkommission:
23.04.2021
Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:
161_21B
Votum der Ethikkommission:
Zustimmende Bewertung
Datum des Votums:
12.05.2021

Weitere Identifikationsnummern

Andere Primär-Register-ID:
Kein Eintrag
EudraCT-Nr.:
Kein Eintrag
UTN (Universal Trial Number):
Kein Eintrag
EUDAMED-Nr.:
Kein Eintrag

IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten

Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:
Ja
IPD Sharing Plan:
Individuelle Teilnehmerdaten werden verfügbar sein. Individuelle Teilnehmerdaten, die den in Artikeln berichteten Ergebnissen zugrunde liegen, werden nach der Anonymisierung freigegeben. Die Daten werden 3 Monate ab und bis 5 Jahre nach der Veröffentlichung des Artikels freigegeben. Forschende, die einen methodisch fundierten Vorschlag einreichen, können auf die Daten zugreifen, um die Ziele im genehmigten Vorhaben zu erreichen. Anfragen sollen an Maria.Sebastiao@uk-erlangen.de gerichtet werden. Um Zugang zu den Daten zu erhalten, müssen die Antragsteller eine Vereinbarung über den Datenzugang unterzeichnen.

Studienprotokoll und weitere Studiendokumente

Studienprotokolle:
Kein Eintrag
Abstract zur Studie:
Kein Eintrag
Weitere Studiendokumente:
Kein Eintrag
Hintergrundliteratur:
Kein Eintrag
Verwandte DRKS-Studien:
Kein Eintrag

Veröffentlichung der Studienergebnisse

Grundlegende Ergebnisse

Basic Reporting/Ergebnistabellen:
Werner F, Zeschick N, Kühlein T, Steininger P, Überla K, Kaiser I, Sebastião M, Hueber S, Warkentin L. Patient-reported reactogenicity and safety of COVID-19 vaccinations vs. comparator vaccinations: a comparative observational cohort study. BMC Med. 2023 Sep 19;21(1):358. doi: 10.1186/s12916-023-03064-6. PMID: 37726711; PMCID: PMC10510262.
Warkentin L, Zeschick N, Kühlein T, Steininger P, Überla K, Kaiser I, Gall C, Sebastião M, Hueber S. Reactogenicity after heterologous and homologous COVID-19 prime-boost vaccination regimens: descriptive interim results of a comparative observational cohort study. BMC Infect Dis. 2022 May 31;22(1):504. doi: 10.1186/s12879-022-07443-x. PMID: 35641934; PMCID: PMC9152311.
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:
COVID-19 vaccinations vs. comparator vaccinations In total, data from 16,636 participants were included. Self-reported reactogenicity was lowest in the comparator group (53.2%) and highest in the ChAdOx1 group (85.3%). Local reactions were reported most frequently after mRNA-1273 (73.9%) and systemic reactions mainly after vector-based vaccines (79.8%). Almost all SARS-CoV-2 vaccines showed increased odds of reporting local or systemic reactions. Approximately equal proportions of participants reported medical consultations. None in the comparator group suspected a link to vaccination, while this was true for just over one in 10 in the mRNA-1273 group. The multivariate analysis showed that people with SARS-CoV-2 vaccination were not more likely to report medical consultations; patients who had received a regimen with at least one ChAdOx1 were even less likely to report medical consultations. Younger age, female gender and higher comorbidity were mostly associated with higher odds of medical consultations. The rate of adverse reactions after established vaccinations was roughly comparable to previous studies. Two weeks after vaccination, participants in the SARS-CoV-2 vaccination group reported more local and systemic local reactions than participants in the comparator group. In the further course, however, there were no higher odds of medical consultations in either of the two groups. Thus, altogether, we assume comparable safety. Heterologous and homologous COVID-19 prime-boost vaccination regimens In total, 9146 participants completed at least one of the surveys (ChAdOx1/ChAdOx1: n = 552, ChAdOx1/mRNA: n = 2382, mRNA/mRNA: n = 6212). In the short-term survey, 86% with ChAdOx1/mRNA regimen reported at least one reaction, in the ChAdOx1/ChAdOx1 and mRNA/mRNA cohorts 58% and 76%, respectively (age and sex adjusted p < 0.0001). In the long-term survey, comparable proportions of individuals reported medical consultation (ChAdOx1/ChAdOx1 vs. ChAdOx1/mRNA vs. mRNA/mRNA: 15% vs. 18% vs. 16%, age and sex adjusted p = 0.398). Female gender was associated with a higher reactogenicity and more medical consultations. Younger age was associated with a higher reactogenicity, whereas elderly people reported more medical consultations. Although the short-term reactogenicity was higher with the heterologous regimen than with the homologous regimens, other factors such as higher efficacy and limited resources during the pandemic may prevail in recommending specific regimens.