Eine randomisiert-kontrollierte Studie zum Vergleich der pulmonalen Metastasektomie gegen die Standardtherapie bei Patienten mit ≥ 3 pulmonalen Metastasen eines kolorektalen Karzinoms

Organisatorische Daten

DRKS-ID der Studie:
DRKS00024727
Status der Rekrutierung:
Rekrutierung permanent eingestellt (nach Rekrutierungsstart)
Registrierungsdatum in DRKS:
23.12.2021
Letzte Aktualisierung in DRKS:
01.03.2024
Art der Registrierung:
Prospektiv

Studienakronym/Studienabkürzung

PUCC

Internetseite der Studie

http://www.pucc-trial.de

Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung

Für Patienten mit kolorektalem Karzinom mit ≥ 3 Lungenmetastasen gibt es keine Belege dafür, ob die Lungenmetastasektomie zusätzlich zur systemischen Therapie mit einem besseren Ergebnis verbunden ist als die Standardbehandlung. Die Leitlinien lassen Raum für Interpretationen, daher sind beide Behandlungsoptionen derzeit gültige Ansätze und werden im Allgemeinen angewandt. Das Hauptproblem der vorliegenden Daten besteht darin, dass das berichtete günstige Überleben bei Patienten, bei denen eine pulmonale Metastasektomie durchgeführt wurde, auf eine Selektionsverzerrung zurückzuführen sein könnte. Es gibt keine Kontrollgruppen mit ähnlicher Veranlagung, die nur systemisch behandelt werden. Daher werden in dieser Studie Patienten mit vergleichbarer Veranlagung nach dem Zufallsprinzip entweder einer Lungenmetastasektomie oder der Standardbehandlung unterzogen, einschließlich medizinischer Behandlung und stereotaktischer Strahlentherapie (SBRT), falls dies angezeigt ist, um dieses Problem zu lösen.

Wissenschaftliche Kurzbeschreibung

Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 65.000 neue Fälle von Darmkrebs diagnostiziert, und bis zu 50 % der Patienten entwickeln im Verlauf der Erkrankung Metastasen. Sowohl die hepatische als auch die pulmonale Metastasektomie sind etablierte Behandlungen des metastasierten kolorektalen Karzinoms, ein onkologischer oder Überlebensvorteil konnte jedoch in prospektiven Studien nie nachgewiesen werden. Generell ist die Anwendung lokaler Maßnahmen bei metastasiertem Krebs, wie etwa die Operation oder die stereotaktische Bestrahlung, nach wie vor umstritten. Einige argumentieren, dass systemische Erkrankungen als solche behandelt werden sollten und sich die Therapie daher auf die medizinische Behandlung beschränken sollte. Andere sind der Ansicht, dass die lokale Kontrolle zu einem Überlebensvorteil führt und die Resektion von Metastasen aufgrund der Zytoreduktion und der Entfernung von Stellen, die neue Metastasen bilden können, von Vorteil sein kann und somit einen zusätzlichen onkologischen Nutzen bringt. Die Bedeutung der Freisetzung von Tumorzellen durch sekundäre Tumoren für die weitere Metastasierung ist nach wie vor unklar. Es gibt jedoch klinische und experimentelle Hinweise darauf, dass eine aggressive lokale ablative Behandlung von Oligometastasen eine positive Wirkung auf die weitere Metastasierung hat. Die aktuellen Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie empfehlen die Resektion von Lungenmetastasen in Fällen, in denen eine R0-Resektion möglich ist, allerdings unter Berücksichtigung relativer biologischer Kontraindikationen. Zu diesen relativen Kontraindikationen gehören das Vorhandensein einer größeren Anzahl von Metastasen, die Meta- vs. Synchronität der Metastasierung und ein kurzes Intervall zwischen der Diagnose des Primärtumors und der ersten Manifestation der Metastasen. Aufgrund des Mangels an stichhaltigen Beweisen ist die Auslegung dieser relativen Kontraindikationen sehr unterschiedlich, und die gewählten Behandlungsmodalitäten hängen weitgehend von der behandelnden Einrichtung und Disziplin ab. Während Patienten mit wenigen Metastasen in der Regel einer PM unterzogen werden, gelten Patienten mit multiplen Metastasen häufig als onkologisch irresektabel. Jedes Ergebnis einer prospektiven randomisierten Studie wird einen großen Einfluss auf die Behandlung haben: Wenn sich die chirurgische Resektion im Vergleich zur derzeitigen Standardbehandlung innerhalb des untersuchten Patientenkollektivs als überlegen erweist, könnte die PM auch bei Patienten mit multiplen Metastasen als Standardbehandlung eingesetzt werden und so das Langzeitüberleben verbessern; ein negatives Ergebnis könnte dazu führen, dass die Praxis der PM zumindest in einer ausgewählten Kohorte aufgegeben wird.

Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem

ICD10:
C18.4 - Colon transversum
ICD10:
C78.0 - Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge
Gesunde Probanden:
Nein

Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen

Arm 1:
pulmonale Metastasektomie
Arm 2:
Behandlungsstandard (systemische Therapie)

Endpunkte

Primärer Endpunkt:
Gesamtüberleben
Sekundärer Endpunkt:
- Progressionsfreies Überleben - Vollständige Remission - Lebensqualität (EORTC QLQ-C30, QLQ-CR29 und QLQ-LC29) - Sicherheit (nur Arm A)

Studiendesign

Studienzweck:
Therapie
Zuteilung zur Intervention:
Kontrollierte, randomisierte Studie
Kontrolle:
  • Aktive Kontrolle (wirksame Behandlung der Kontrollgruppe)
Studienphase:
Nicht zutreffend
Studientyp:
Interventionell
Art der verdeckten Zuteilung:
Kein Eintrag
Verblindung:
Nein
Gruppendesign:
Parallelverteilung
Art der Sequenzgenerierung:
Kein Eintrag
Wer ist verblindet:
Kein Eintrag

Rekrutierung

Status der Rekrutierung:
Rekrutierung permanent eingestellt (nach Rekrutierungsstart)
Grund, falls Rekrutierung eingestellt oder zurückgezogen:
unzureichende Rekrutierung

Rekrutierungsorte

Rekrutierungsländer:
  • Deutschland
Anzahl Prüfzentren:
Multizentrisch
Rekrutierungsstandort(e):
  • Universitätsklinikum Universitätsmedizin Göttingen Göttingen
  • Klinik Klinikum Ibbenbüren Ibbenbüren
  • Klinik Klinikum Rheine - Mathias-Spital Rheine
  • Klinik LungenClinic Grosshansdorf GmbH Grosshansdorf
  • Klinik Vivantes Klinikum Neukölln Berlin
  • Klinik Potsdam Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
  • Universitätsklinikum Charité – Universitätsmedizin Berlin Berlin
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Lübeck
  • Universitätsklinikum Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar München
  • Praxis Hamburg

Rekrutierungszeitraum und Teilnehmerzahl

Geplanter Studienstart:
01.01.2022
Tatsächlicher Studienstart:
11.02.2022
Geplantes Studienende:
Kein Eintrag
Tatsächliches Studienende:
28.02.2024
Geplante Teilnehmeranzahl:
152
Tatsächliche Teilnehmeranzahl:
4

Einschlusskriterien

Geschlecht:
Alle
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Weitere Einschlusskriterien:
1. Histologisch bestätigtes kolorektales Adenokarzinom 2. ≥ 3 technisch resektable (R0) pulmonale Metastasen 3. Männliche oder weibliche Patienten im Alter von ≥ 18 Jahren ohne obere Altersgrenze 4. Resezierter Primärtumor mit Heilungsabsicht (alleinige vorherige (Chemo-)Bestrahlung eines Rektumkarzinoms mit dokumentierter kompletter Remission ist zulässig) 5. Bei vorheriger Behandlung von Lebermetastasen: kein radiologisches Anzeichen einer hepatischen Resterkrankung zum Zeitpunkt der Randomisierung der Studie 6. Mindestens 12 Wochen systemische Therapie, wobei die letzte Behandlung innerhalb von 6 Monaten vor der Randomisierung erfolgt sein muss 7. Guter Leistungsstatus (ECOG 0-1)

Ausschlusskriterien

1. Aktive extrathorakale Erkrankung (einschließlich Primärtumor in situ) 2. Vorherige Resektion von Lungenmetastasen 3. Erfordernis einer Pneumonektomie, um eine vollständige Resektion zu erreichen 4. Andere bösartige Erkrankungen in den letzten 5 Jahren (außer nicht-melanomaler Hautkrebs oder In-situ-Krebs) 5. Histologisch nachgewiesene intrathorakale Lymphknotenmetastasen (ausgenommen resektable einseitige mediastinale, hiläre und pulmonale Lymphknoten)

Adressen

Initiator der Studie (Primärer Sponsor)

Adresse:
Universitätsklinikum FreiburgKlinik für Thoraxchirurgie
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49 761 27024570
Fax:
+49 761 27024990
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag
Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT):
Ja

Kontakt für wissenschaftliche Anfragen

Adresse:
Universitätsklinikum FreiburgKlinik für Thoraxchirurgie
PD Dr. Severin Schmid
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49 761 27090700
Fax:
+49 761 27090701
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uniklinik-freiburg.de/thoraxchirurgie.html

Kontakt für allgemeine Anfragen

Adresse:
Universitätsklinikum FreiburgKlinik für Thoraxchirurgie
PD Dr. Severin Schmid
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49 761 27090700
Fax:
+49 761 27090701
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uniklinik-freiburg.de/thoraxchirurgie.html

Wissenschaftliche Leitung (PI)

Adresse:
Universitätsklinikum FreiburgKlinik für Thoraxchirurgie
PD Dr. Severin Schmid
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49 761 27090700
Fax:
+49 761 27090701
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.uniklinik-freiburg.de/thoraxchirurgie.html

Finanzierungsquellen

Öffentliche Förderinstitutionen, aus Steuermitteln getragene Institutionen (DFG, BMBF u. a.)

Adresse:
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Deutschland
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.dfg.de

Ethikkommission

Adresse der Ethikkommission

Adresse:
Ethik-Kommission der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Engelberger Str. 21
79106 Freiburg
Deutschland
Telefon:
+49-761-27072600
Fax:
+49-761-27072630
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Votum der federführenden Ethikkommission

Votum der federführenden Ethikkommission
Antragsdatum bei der Ethikkommission:
13.10.2021
Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:
21-1612
Votum der Ethikkommission:
Zustimmende Bewertung
Datum des Votums:
21.12.2021

Weitere Identifikationsnummern

Andere Primär-Register-ID:
Kein Eintrag
EudraCT-Nr.:
Kein Eintrag
UTN (Universal Trial Number):
Kein Eintrag
EUDAMED-Nr.:
Kein Eintrag

IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten

Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:
Nein
IPD Sharing Plan:
Kein Eintrag

Studienprotokoll und weitere Studiendokumente

Studienprotokolle:
Kein Eintrag
Abstract zur Studie:
Kein Eintrag
Weitere Studiendokumente:
Kein Eintrag
Hintergrundliteratur:
Kein Eintrag
Verwandte DRKS-Studien:
Kein Eintrag

Veröffentlichung der Studienergebnisse

Grundlegende Ergebnisse

Basic Reporting/Ergebnistabellen:
Kein Eintrag
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:
Kein Eintrag