Multizentrische, randomisierte, kontrollierte, einfachverblindete klinische Studie zum Beleg der Wirksamkeit einer aktiven Bewegungsschiene (CAMOped) zur häuslichen Selbstanwendung im Rahmen der Behandlung von Rupturen des vorderen Kreuzbands zusätzlich zur standardisierten physiotherapeutischen Rehabilitation.

Organisatorische Daten

DRKS-ID der Studie:
DRKS00021739
Status der Rekrutierung:
Rekrutierung abgeschlossen, Studie läuft noch
Registrierungsdatum in DRKS:
27.05.2020
Letzte Aktualisierung in DRKS:
21.03.2023
Art der Registrierung:
Prospektiv

Studienakronym/Studienabkürzung

CAn MObility Postoperatively Enhance Direct rehabilitation (CAMOPED)

Internetseite der Studie

Kein Eintrag

Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung

Eine klinische Studie mit einer aktiven Bewegungsschiene zur Rehabilitation nach Verletzung des vorderen Kreuzbands im Knie zusätzlich zur standardisierten Physiotherapie

Wissenschaftliche Kurzbeschreibung

In der multizentrischen, prospektiven, randomisierten, kontrollierten, einfachverblindeten klinischen Studie zum Nachweis der Überlegenheit der Nutzung einer aktiven Bewegungsschiene im Vergleich zur alleinigen standardisierten Physiotherapie (PT) bei Patienten nach chirurgischer Intervention bei isolierter Ruptur des vorderen Kreuzbands im Rahmen eines Erprobungsverfahrens werden 90 bis 200 Patienten in der DACH-Region eingeschlossen. Die Randomisierung erfolgt zentral in 4 Strata (Alter und Tegner Score), je 1:1 in CAMOped + PT im Vergleich zur alleinigen PT. Bei intraoperative notwendig werdender Erweiterung der Intervention, werden diese Patienten in einer gesonderten Subgruppe ausgewertet. PEP ist der Unterschied der intraindividuellen Verbesserung der Kniegelenksfunktion gemessen an subjektivem IKDC und Lebensqualität 6 Wochen postoperativ. Die Langzeitbeobachtung erfolgt über 24 Monate. Die Auswertung erfolgt in einer ITT-Analyse (PEP) und PP (SEPs). Es ist eine Interimsanalyse geplant, bei der die voraussichtlich nötige Fallzahl ermittelt wird für eine ausreichende Aussagekraft der Studie.

Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem

ICD10:
S83.53 - Riss des vorderen Kreuzbandes
Gesunde Probanden:
Kein Eintrag

Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen

Arm 1:
Behandlungsgruppe erhält eine standardisierte physiotherapeutische Rehabiliation und zusätzlich eine aktive Bewegungsschiene, zur Nutzung in häuslicher Umgebung täglich für 4x 15-30 Minuten postoperativ, ggf. bereits präoperativ.
Arm 2:
Kontrollgruppe erhält eine standardisierte physiotherapeutische Rehabilitation
Arm 3:
Subgruppe von Patienten mit intraoperativ diagnostizierten interventionsbedürftigen Begleiterkrankungen im Kniegelenk mit Notwendigkeit eines restriktiven Rehabilitationsschemas. Hier Vergleich der aktiven Bewegungsschiene versus passive Bewegungsschiene, jeweils in Ergänzung zur standardisierten Physiotherapie.

Endpunkte

Primärer Endpunkt:
Überlegenheit der Verbesserung der Gelenkfunktion nach operativer Versorgung einer Ruptur des vorderen Kreuzbands durch den Einsatz einer aktiven Bewegungsschiene im Vergleich zur alleinigen standardisierten physiotherapeutischen Rehabilitation nach 6 Wochen
Sekundärer Endpunkt:
Sicherheit, Nutzenbewertung, medizinische Notwendigkeit − Gelenkfunktion nach 3 und 6 Wochen und 3 und 6 Monaten und im Langzeitverlauf nach 1 und 2 Jahren (mechanische und funktionelle Stabilität, Koordination und Propriozeption) − Schmerzreduktion nach 3 und 6 Wochen, Änderung der Einnahme von Schmerzmedikation − Ergussrückbildung, Wundverschluss nach 3 und 6 Wochen − Erreichen von individuellen Zielvorgaben (Goal attainment scale; GAS) − Zeit bis Rückkehr zur Belastungsfähigkeit (Sport / Wiederarbeitsfähigkeit) − Reduktion der Muskelatrophie des betroffenen M. quadriceps − Unterschiede in der Rehabilitation in Abhängigkeit von dem gewählten operativen Verfahren (Kurzzeit und Langzeit) − Häufigkeit, Länge und Schrittzählung der Nutzung − Häufigkeit von Re-Rupturen und operativen Eingriffen bzw. Revisionseingriffen − gesundheitsbezogene Lebensqualität, Selbstvertrauen − Zeit bis Start Physiotherapie, Zeitraum bis Erreichen der vordefinierten 12 Physiotherapiesitzungen − Wirtschaftlichkeit im häuslichen Einsatz (ökonomische Analyse) − Reduzierung von gestörter Rehabilitation und Spätkomplikationen − Benutzerfreundlichkeit − Nutzen-/Risikobewertung − Validierung der Sonographie als zusätzliches Messinstrument für Therapieentscheidungen und Rückkehr zum Sport / Wettkampf − Validierung des modifizierten IKDC 2000 (IKDC-OPED) als quantifizierbare Messgröße für eine objektive Entscheidung der Rückkehr zum (Leistungs)sport − Nichtunterlegenheit der CAM-Schiene im Vergleich zur CPM-Schiene in der Rehabilitation von Patienten mit intraoperativer Versorgung einer interventionsbedürftigen Begleitverletzung, die zur Änderung des Nachbehandlungsschemas führt

Studiendesign

Studienzweck:
Therapie
Zuteilung zur Intervention:
Kontrollierte, randomisierte Studie
Kontrolle:
  • Aktive Kontrolle (wirksame Behandlung der Kontrollgruppe)
Studienphase:
Nicht zutreffend
Studientyp:
Interventionell
Art der verdeckten Zuteilung:
Kein Eintrag
Verblindung:
Ja
Gruppendesign:
Parallelverteilung
Art der Sequenzgenerierung:
Kein Eintrag
Wer ist verblindet:
  • Beurteiler/in
  • Statistiker/in
  • Prüfärztin/Prüfarzt oder Therapeut/in

Rekrutierung

Status der Rekrutierung:
Rekrutierung abgeschlossen, Studie läuft noch
Grund, falls Rekrutierung eingestellt oder zurückgezogen:
Kein Eintrag

Rekrutierungsorte

Rekrutierungsländer:
  • Deutschland
Anzahl Prüfzentren:
Multizentrisch
Rekrutierungsstandort(e):
  • Klinik Berlin, Heidelberg, München, Brandenburg an der Havel, Köln

Rekrutierungszeitraum und Teilnehmerzahl

Geplanter Studienstart:
15.06.2020
Tatsächlicher Studienstart:
08.06.2020
Geplantes Studienende:
Kein Eintrag
Tatsächliches Studienende:
Kein Eintrag
Geplante Teilnehmeranzahl:
120
Tatsächliche Teilnehmeranzahl:
105

Einschlusskriterien

Geschlecht:
Alle
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Weitere Einschlusskriterien:
geplante operative Versorgung einer Ruptur des vorderen Kreuzbands

Ausschlusskriterien

-Mangelhafte Compliance oder psychische Störungen -Nichteinwilligungsfähigkeit -Teilnahme an einer anderen klinischen Untersuchung - Akute oder chronische Verletzung / Einschränkung der kontralateralen Seite - Luxation des Kniegelenks - Verletzung des hinteren Kreuzbands (ab Schenck II) - Verletzung der Seitenbänder (MSB und LSB) > Grad I - Interventionsbedürftige Knorpelschäden, die zur Abwandlung des Nachbehandlungsschemas führen - Operation der unteren Extremität in den letzten 6 Monaten - Rezidivierende Knie-Op, VBK-Revisions-Op - Neurologische Erkrankungen - Muskuläre Grunderkrankungen - Verletzungen von Sprung- oder Hüftgelenk - Klinische Gonarthrose - Chronische anteroposteriore Instabilität, chronische Meniskopathie, Knorpeldefekte oder andere Erkrankung des Kniegelenks - Limitierung der Bewegung durch OP-Verfahren - Postoperativer Infekt (Ausschluss in laufender Studie) - Z.n. TVT der Beine - Klinisch relevante pAVK - PROM < 70°

Adressen

Initiator der Studie (Primärer Sponsor)

Adresse:
OPED GmbH
Michael Silbernagl
Medizinpark 1
83626 Valley/Oberlaindern
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 8024 / 60818-210
Fax:
+49 (0) 8024 / 60818-299
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.oped.de
Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT):
Nein

Kontakt für wissenschaftliche Anfragen

Adresse:
Mediacc GmbH
PD Dr. med. Caroline Schmidt - Lucke
Bundesallee 32
10717 Berlin
Deutschland
Telefon:
+49-30-52104480
Fax:
+49-30-52104483
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.mediacc.de/

Kontakt für allgemeine Anfragen

Adresse:
Mediacc GmbH
PD Dr. med. Caroline Schmidt - Lucke
Bundesallee 32
10717 Berlin
Deutschland
Telefon:
+49-30-52104480
Fax:
+49-30-52104483
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.mediacc.de/

Wissenschaftliche Leitung (PI)

Adresse:
Mediacc GmbH
PD Dr. med. Caroline Schmidt - Lucke
Bundesallee 32
10717 Berlin
Deutschland
Telefon:
+49-30-52104480
Fax:
+49-30-52104483
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
https://www.mediacc.de/

Finanzierungsquellen

Kommerziell (Pharma, med.-techn. Industrie u. a.)

Adresse:
OPED GmbH
Medizinpark 1
83626 Valley/Oberlaindern
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 8024 / 60818-210
Fax:
+49 (0) 8024 / 60818-299
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.oped.de

Ethikkommission

Adresse der Ethikkommission

Adresse:
Ethikkommission der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon:
(+49)30-450517222
Fax:
(+49)30-450517952
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Votum der federführenden Ethikkommission

Votum der federführenden Ethikkommission
Antragsdatum bei der Ethikkommission:
30.03.2020
Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:
EA4/080/20
Votum der Ethikkommission:
Zustimmende Bewertung
Datum des Votums:
04.05.2020

Weitere Identifikationsnummern

Andere Primär-Register-ID:
Kein Eintrag
EudraCT-Nr.:
Kein Eintrag
UTN (Universal Trial Number):
Kein Eintrag
EUDAMED-Nr.:
Kein Eintrag

IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten

Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:
Nein
IPD Sharing Plan:
Kein Eintrag

Studienprotokoll und weitere Studiendokumente

Studienprotokolle:
Kein Eintrag
Abstract zur Studie:
Kein Eintrag
Weitere Studiendokumente:
Kein Eintrag
Hintergrundliteratur:
Kein Eintrag
Verwandte DRKS-Studien:
Kein Eintrag

Veröffentlichung der Studienergebnisse

Geplante Publikation:
Kein Eintrag
Publikationen/Studienergebnisse:
Kein Eintrag
Datum der ersten Publikation von Ergebnissen:
Kein Eintrag
DRKS-Eintrag erstmalig mit Ergebnissen publiziert:
Kein Eintrag

Grundlegende Ergebnisse

Basic Reporting/Ergebnistabellen:
Kein Eintrag
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:
Kein Eintrag