Eine konfirmatorische, prospektive, offene, einarmige, Auswerter-verblindete, multizentrische Phase-3-Studie zur Beurteilung der diagnostischen Genauigkeit der mit Ferumoxtran-10-verstärkten Magnetresonanztomographie (MRT) und des unverstärkten MRTs in Bezug auf die Histo-pathologie bei neu diagnostizierten Patienten mit Prostatakrebs (PCA), für die eine radikale Prostatektomie (RP) mit erweiterter Beckenlymphknotensektion (ePLND) geplant ist.

Organisatorische Daten

DRKS-ID der Studie:
DRKS00019106
Status der Rekrutierung:
Rekrutierung läuft
Registrierungsdatum in DRKS:
26.02.2020
Letzte Aktualisierung in DRKS:
26.04.2024
Art der Registrierung:
Prospektiv

Studienakronym/Studienabkürzung

SPL-01-001

Internetseite der Studie

https://ferrotran.com/?lang=de

Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung

Die Studie untersucht, ob Ferumoxtran-10 als Kontrastmittel für magnetresonanztomographischen Untersuchungen (MRT) für den Nachweis kleiner Lymphknotenmetastasen im Becken bei Prostatakrebs geeignet ist. Wir machen diese Studie, um die diagnostische Genauigkeit und die Sicherheit von Ferumoxtran-10 zu untersuchen. Die Studie ist für Personen vorgesehen, die unter Prostatakrebs leiden und ein mittleres bis erhöhtes Risiko von Metastasen in den Lymphknoten des Beckenbereiches haben und daher für die Entfernung der Prostata und der Lymphknoten im Becken vorgesehen sind. Ferumoxtran-10 besteht aus sehr kleinen eisenhaltigen Partikeln und ist empfindlich und spezifisch für den Nachweis von Lymphknotenmetastasen. Eine Lösung von Ferumoxtran-10 wird intravenös, also durch eine Injektion direkt in die Vene, verabreicht und wird vom Gewebe gesunder Lymphknoten aufgenommen, nicht aber durch das Krebsgewebe. Während der Bildgebung der Beckenregion mittels MRT-Scan können die verteilten Ferumoxtran-10-Partikel erkannt werden. Gesundes Gewebe wird dunkler dargestellt, während Krebsgewebe heller erscheint. Durch diese Methode können kleinste Metastasen bereits ab einer Größe von 2mm erkannt werden, im Gegensatz zu den herkömmlichen MRT-Scans, die Metastasen erst ab 7-8mm erkennen.

Wissenschaftliche Kurzbeschreibung

Dies ist eine konfirmatorische, prospektive, offene, einarmige, Auswerter-verblindete, multizentrische Phase-3-Studie zur Beurteilung der diagnostischen Genauigkeit der mit Ferumoxtran-10-verstärkten Magnetresonanztomographie (MRT) im Vergleich zu einer unverstärkten MRT-Aufnahme pelvine metastatische Lymphknotenmetastasen in Patienten mit neu diagnostizierten Prostatkrebs mit einem mittleren bis erhöhten Risiko für Lymphknotenmetastase, basierend auf den D'Amico Kriterien, zu detektieren.

Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem

ICD10:
C61 - Bösartige Neubildung der Prostata
Freitext:
metastasierte Lymphknoten im Beckenbereich
Freitext:
hochrisiko Prostatakrebs
Gesunde Probanden:
Nein

Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen

Arm 1:
Nach unterschriebener Einverständniserklärung werden Ein- und Ausschlusskriterien geprüft sowie eine Screeninguntersuchung (z.B. Blutdruck, Puls, 12-Kanal-Elektrokardiogramm (EKG) und normales MRT) durchgeführt. Am Tag der Behandlung (Tag 0) wird vor der Verabreichung von Ferumoxtran-10 (0.13 mL/kg) nochmal eine körperliche Untersuchung, sowie eine Erhebung der Vitalparameter und des Gewichtes durchgeführt. Das Kontrastmittel wird durch eine langsame Infusion über einen Zeitraum von 30 Minuten verabreicht. Während dieser Zeit und weiteren 30 min im Anschluss (insgesamt 60 Minuten) wird der Patient vom Studienpersonal genau überwacht, um mögliche allergische oder infusionsbedingte Reaktionen festzustellen. Vier Stunden nach Ende der Infusion wird erneut eine körperliche Untersuchung durchgeführt sowie Viatalparameter erfasst und Laborparameter entnommen. Am nächsten Tag (Tag 1) erfolgt der Ferumoxtran-10-verstärkte MRT-Scan. Sieben Tage nach der Ferumoxtran-10 Infusion erfolgt eine erneute körperliche Untersuchung, die Erfassung der Vitalparameter und Blut- und Urinproben werden entnommen. Tag 7 bis 42: In diesem Zeitraum wird die geplante Prostatektomie (Entfernung der Prostata) mit erweiterter Entfernung der Lymphknoten im Beckenbereich durchgeführt. Vor dieser Operation (am selben Tag oder am Vortag) werden die gleichen Untersuchungen wie am 7. Tag durchgeführt. Ca. 8 Wochen nach der Operation werden Blut- und Urinproben erneut gemessen und ein normales MRT durchgeführt.

Endpunkte

Primärer Endpunkt:
Wahre positive Fraktion (TP) und falsch-positive Fraktion (FP) des identifizierten Tumorgewebes in den Beckenlymphknoten, nach Lokalisierung von Tumorgewebe auf dem MRT-Scan, werden mittels Histopathologie als „standard of truth“ analysiert. Dadurch lässt sich die Sensitivität und Selectivität des Ferumoxtran-10 bestimmen;
Sekundärer Endpunkt:
- Anzahl und Regionen der Lymphknotenmetastasen, welche im unverstärkten MRT sichtbar sind im Vergleich zum Ferumoxtran-10-verstärkten MRT - Häufigkeit des Auftretens und Schweregrads anormaler Befunde bei Sicherheitsuntersuchungen (körperliche Untersuchung, Vitalzeichen, 12-Kanal-EKG, klinisches Labor, unerwünschte Ereignisse, Begleitmedikation) - Einfluss des Ferumoxtran-10-verstärkten MRTs auf den Patienten-Behandlungsplan, mittels Fragebogen

Studiendesign

Studienzweck:
Diagnose
Zuteilung zur Intervention:
Nicht zutreffend (einarmige Studie)
Kontrolle:
  • Unkontrolliert/einarmig
Studienphase:
III
Studientyp:
Interventionell
Art der verdeckten Zuteilung:
Kein Eintrag
Verblindung:
Nein
Gruppendesign:
Einarmig
Art der Sequenzgenerierung:
Kein Eintrag
Wer ist verblindet:
Kein Eintrag

Rekrutierung

Status der Rekrutierung:
Rekrutierung läuft
Grund, falls Rekrutierung eingestellt oder zurückgezogen:
Kein Eintrag

Rekrutierungsorte

Rekrutierungsländer:
  • Belgien
  • Deutschland
  • Niederlande
  • Schweiz
Anzahl Prüfzentren:
Multizentrisch
Rekrutierungsstandort(e):
  • Universitätsklinikum Universitätsspital Bern
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
  • Universitätsklinikum Radboud University Medical Center Nijmegen
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Köln Köln
  • Klinik Canisius-Wilhelmina Ziekenhuis Nijmegen Nijmegen
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Bonn Bonn
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Lübeck
  • Klinik Vivantes Am Urban Berlin
  • Universitätsklinikum Universitair Ziekenhuis Ghent
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Essen Essen
  • Universitätsklinikum Universitätsmedizin Mannheim Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Mannheim
  • Universitätsklinikum Nederlands Kanker Instituut Antoni van Leeuwenhoek Amsterdam
  • Universitätsklinikum Universitätsklinikum Leipzig Leipzig
  • Universitätsklinikum Charité Benjamin-Franklin Berlin

Rekrutierungszeitraum und Teilnehmerzahl

Geplanter Studienstart:
29.02.2020
Tatsächlicher Studienstart:
27.05.2020
Geplantes Studienende:
Kein Eintrag
Tatsächliches Studienende:
Kein Eintrag
Geplante Teilnehmeranzahl:
200
Tatsächliche Teilnehmeranzahl:
Kein Eintrag

Einschlusskriterien

Geschlecht:
Männlich
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Weitere Einschlusskriterien:
1. Freiwillig erteilte und schriftliche Einwilligung nach Aufklärung. 2. Männlich ≥18 Jahren. 3. Histologisch neu-bestätigtes Adenokarzinom der Prostata. 4. Mittleres bis hohes Risiko für Lymphknotenmetastasen, definiert durch entweder: a. PSA ≥10 ng/mL or b. Gleason-Score ≥7 or c. Stage cT2b or cT2c or T3 or T4 5. Der Patient ist für eine radikale Prostatektomie (RP) mit erweiterter Lymphknotenentfernung (ePLND) vorgesehen. Diese erfolgt im Zeitraum von 7 bis 42 Tage nach dem Ferrotran®-verstärkten MRT. 6. Zustimmung zur Verhütung bis zum Ende der Studie, einschließlich weiblicher Partner im gebärfähigen Alter. Wirksame Maßnahmen zur Empfängnisverhütung umfassen hormonelle orale, injizierte oder implantierte weibliche Kontrazeptiva, Kondome für Männer, Diaphragma, Gebärmutterhalskappe, Intrauterinpessar.

Ausschlusskriterien

1. Jegliche Kontraindikation zum MRT, gemäß den Standardkriterien. 2. Jede Strahlentherapie oder systemische Antiproliferation (Chemo-, Immun- oder Hormonbehandlung) Therapie bei Prostatakrebs (Lupron, Taxotere, Casodex, Eulexin, Zoladex, etc.) vor dem Screening und bis nach dem Follow-up MRT nach OP. 3. Bekannte Überempfindlichkeit gegen Ferumoxtran-10 oder seine Bestandteile wie Dextran 4. Bekannte Überempfindlichkeit gegen andere parenterale Eisenpräparate. 5. Akute Allergie, einschließlich Arzneimittelallergien und allergisches Asthma. 6. Hinweise auf Eisenüberlastung oder Störungen in der Eisenverwertung (z.B. Hämochromatose, Hämosiderose, chronische hämolytische Anämie mit häufigen Bluttransfusionen). 7. Vorhandensein einer Leberfunktionsstörung. 8. Jedes andere Prüfpräparat innerhalb von 30 Tagen vor dem Erhalt der Studienmedikation bis zum Ende der Studienvisiten. 9. Gleichzeitige Teilnahme an jeder anderen klinischen Studie. 10. Abnormale Sicherheitslaborwerte beim Screening oder bei der Erstuntersuchung, die vom Hauptprüfer als klinisch relevant bewertet werden. 11. Patienten, die nicht in der Lage sind, selbst eine sinnvolle Einverständniserklärung abzugeben (z. B. bei einem gesetzlichen Vormund für psychische Störungen) oder andere gefährdete Patienten (z. B. unter Haft). 12. Patienten mit einer akuten SARS-CoV-2 Infektion

Adressen

Initiator der Studie (Primärer Sponsor)

Adresse:
Saving Patients' Lives Medical B.V. (SPL Medical)
Toernooiveld 100
6525 EC Nijmegen
Niederlande
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag
Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT):
Nein

Kontakt für wissenschaftliche Anfragen

Adresse:
Saving Patients' Lives Medical B.V.(SPL Medical)
Michael Berghahn
Toernooiveld 100
6525 EC Nijmegen
Niederlande
Telefon:
0031 24 303 10 90
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Kontakt für allgemeine Anfragen

Adresse:
SPL-01-001 Team
SPL-01-001 Team
Schössergasse 19
01067 Dresden
Deutschland
Telefon:
0351214440
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Wissenschaftliche Leitung (PI)

Adresse:
Saving Patients' Lives Medical B.V.(SPL Medical)
Michael Berghahn
Toernooiveld 100
6525 EC Nijmegen
Niederlande
Telefon:
0031 24 303 10 90
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Finanzierungsquellen

Kommerziell (Pharma, med.-techn. Industrie u. a.)

Adresse:
Saving Patients' Lives Medical B.V.(SPL Medical)
Toernooiveld 100
6525 EC Nijmegen
Niederlande
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Ethikkommission

Adresse der Ethikkommission

Adresse:
Ethik-Kommission des Landes Berlin
Fehrbelliner Platz 1
10707 Berlin
Deutschland
Telefon:
+49-30-902291220
Fax:
+49-30-90283383
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Votum der federführenden Ethikkommission

Votum der federführenden Ethikkommission
Antragsdatum bei der Ethikkommission:
11.06.2019
Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:
19/223 IV E 11
Votum der Ethikkommission:
Zustimmende Bewertung
Datum des Votums:
19.12.2019

Weitere Identifikationsnummern

Andere Primär-Register-ID:
NCT04261777 - ClinicalTrials.gov
EudraCT-Nr.:
2018-004310-18
Sonstige sekundäre IDs:
SPL-01-001 - sponsor-id - Saving Patients' Lives Medical B.V.
UTN (Universal Trial Number):
Kein Eintrag
EUDAMED-Nr.:
Kein Eintrag

IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten

Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:
Nein
IPD Sharing Plan:
Kein Eintrag

Studienprotokoll und weitere Studiendokumente

Veröffentlichung der Studienergebnisse

Geplante Publikation:
Kein Eintrag
Publikationen/Studienergebnisse:
Kein Eintrag
Datum der ersten Publikation von Ergebnissen:
Kein Eintrag
DRKS-Eintrag erstmalig mit Ergebnissen publiziert:
Kein Eintrag

Grundlegende Ergebnisse

Basic Reporting/Ergebnistabellen:
Kein Eintrag
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:
Kein Eintrag