Automatische Minimierung der durch das Beatmungsgerät applizierten Energie zur Verbesserung der lungenprotektiven Beatmung

Organisatorische Daten

DRKS-ID der Studie:
DRKS00013540
Status der Rekrutierung:
Rekrutierung abgeschlossen, Studie abgeschlossen
Registrierungsdatum in DRKS:
01.12.2017
Letzte Aktualisierung in DRKS:
25.07.2018
Art der Registrierung:
Prospektiv

Studienakronym/Studienabkürzung

AUPROVENT

Internetseite der Studie

Kein Eintrag

Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung

Bei schwer kranken Patienten, die auf einer Intensivstation behandelt werden, ist manchmal eine künstliche Beatmung erforderlich. Diese kann von modernen Beatmungsgeräten teilweise automatisch an die sich verändernden Eigenschaften der Lunge angepasst werden. Um diese Beatmung möglichst lungenschonend zu gestalten, wurden ein solcher teilautomatischer Beatmungsmodus namens "Adaptive Ventilation Mode (AVM)" weiterenwickelt. Die Weiterentwicklung nennt sich "AVM2" und hat zum Ziel, die Beatmung noch lungenschonender zu gestalten als der alte Modus (AVM). Ziel der Studie ist es zu untersuchen, ob AVM2 tatsächlich noch lungenschonender beatmen kann als AVM. Dazu werden intensivmedizinisch behandelte Patienten nacheinander in zufälliger Reihenfolge für je eine Stunde mit beiden Modi beatmet und die gewählten Beatmungseinstellungen, Beatmungsdrücke und der resultierende Gasaustausch in der Lunge miteinander verglichen. Die Gesamtdauer der Studie beträgt 2-3 Stunden. Eine Nachbeobachtung ist nicht vorgesehen, die Studie ist also für den einzelnen Patienten nach 2-3 Stunden beendet.

Wissenschaftliche Kurzbeschreibung

Adaptive Ventilation Mode (AVM) ist ein automatischer Beatmungsmodus, der die Beatmungseinstellungen anhand des Patientengewichts und der gemessenen Mechanik der Lunge kontinuierlich anpasst. Dies wird durch Anwendung der "Otis-Formel" erreicht, welche diejenige Kombination aus Frequenz und Atemzugvolumen auswählt, welche die erforderliche Minutenventilation mit minimaler Atemarbeit erzielen kann. Momentan sind 2 Beatmungsmodi auf dem Markt, welche das Prinzip der Otis-Formel verwenden, "Adaptive Support Ventilation" (ASV, Hamilton Medical, Bonaduz, Schweiz) und "Adaptive Ventilation Mode" (AVM, imtmedical AG, Buchs, Schweiz). Es gibt Hinweise darauf, dass die Beatmung nach dem Prinzip der "Otis-Formel" zu relativ hohen Atemzugvolumina führen kann, insbesondere bei kontrollierter Beatmung. Um Atemzugvolumen und Inspirationsdruck zu reduzieren, wurde daher der Algorithmus von AVM angepasst (AVM2). Das Ziel dieser Studie ist es, den neuen Algorithmus von AVM2 mit AVM in einem randomisierten Cross-Over-Design zu vergleichen. Die Patienten werden für jeweils eine Stunde mit jedem der Modi beatmet werden, Beatmungseinstellungen und Hämodynamik werden dabei konstant dokumentiert. Als primärer Endpunkt wurde das Tidalvolumen in ml pro kg Idealgewicht gewählt. Sekundäre Endpunkte sind die Druckdifferenz zwischen Plateaudruck und PEEP ("Driving pressure"), die arteriellen Partialdrücke von Kohlendioxid und Sauerstoff, die alveoläre Minutenventilation sowie die für die Beatmung aufgewendete Energie und der mittlere arterielle Blutdruck.

Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem

Freitext:
Invasive mechanische Beatmung
Gesunde Probanden:
Kein Eintrag

Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen

Arm 1:
Beatmung mit "Adaptive Ventilation Mode" (AVM) für 1 Stunde
Arm 2:
Beatmung mit "Adaptive Ventilation Mode 2" (AVM2) für 1 Stunde

Endpunkte

Primärer Endpunkt:
Atemzugvolumen in ml pro kg Idealgewicht (gemessen nach 1 h Beatmung mit dem jeweiligen Modus AVM oder AVM2)
Sekundärer Endpunkt:
- Differenz zwischen end-inspiratorischem Plateaudruck und end-exspiratorischem Druck - Beatmungsleistung (J/min) - arterieller Sauerstoffpartialdruck (mmHg, Blutgasanalyse) - arterieller Kohlendioxidpartialdruck (mmHg, Blutgasanalyse) - pH (Blutgasanalyse) - errechnete alveoläre Minutenventilation (l/min) - mittlerer Atemwegsdruck (cmH2O) - mittlerer arterieller Blutdruck (mmHg) - Herzfrequenz (1/min, EKG)

Studiendesign

Studienzweck:
Therapie
Zuteilung zur Intervention:
Kontrollierte, randomisierte Studie
Kontrolle:
  • Aktive Kontrolle (wirksame Behandlung der Kontrollgruppe)
Studienphase:
IV
Studientyp:
Interventionell
Art der verdeckten Zuteilung:
Kein Eintrag
Verblindung:
Nein
Gruppendesign:
Crossover Design
Art der Sequenzgenerierung:
Kein Eintrag
Wer ist verblindet:
Kein Eintrag

Rekrutierung

Status der Rekrutierung:
Rekrutierung abgeschlossen, Studie abgeschlossen
Grund, falls Rekrutierung eingestellt oder zurückgezogen:
Kein Eintrag

Rekrutierungsorte

Rekrutierungsländer:
  • Deutschland
Anzahl Prüfzentren:
Monozentrisch
Rekrutierungsstandort(e):
  • Universitätsklinikum Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Kiel

Rekrutierungszeitraum und Teilnehmerzahl

Geplanter Studienstart:
11.12.2017
Tatsächlicher Studienstart:
11.12.2017
Geplantes Studienende:
Kein Eintrag
Tatsächliches Studienende:
24.07.2018
Geplante Teilnehmeranzahl:
20
Tatsächliche Teilnehmeranzahl:
20

Einschlusskriterien

Geschlecht:
Alle
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Weitere Einschlusskriterien:
- Invasiv beatmete Patienten auf Intensivstationen - Invasive arterielle Blutdruckmessung vorhanden - Alter über 18 Jahre - Einwilligung zur Studienteilnahme durch Patienten oder gesetzlichen Vertreter

Ausschlusskriterien

- Exspiratorische Zeitkonstante > 1,5 Sekunden - PaO2 / FiO2 – Verhältnis < 100 mmHg - arterieller pH-Wert < 7,2 oder arterieller CO2 – Partialdruck > 70 mmHg trotz Optimierung der Beatmungseinstellungen durch die diensthabenden Intensivmediziner - Akute schwere hämodynamische Instabilität (trotz adäquater Flüssigkeits- und Katecholamintherapie Vorliegen eines arterieller Mitteldrucks < 65 mmHg oder einer Herzfrequenz > 150 oder einer Herzfrequenz < 40) - Hochfrequenzoszillationsventilation - Erhaltene oder wieder einsetzende Spontanatmung

Adressen

Initiator der Studie (Primärer Sponsor)

Adresse:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
24103 Kiel
Deutschland
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag
Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT):
Ja

Kontakt für wissenschaftliche Anfragen

Adresse:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Dr. Tobias Becher
Arnold-Heller-Str. 3 Haus 12
24103 Kiel
Deutschland
Telefon:
+49 431 50020980
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uni-kiel.de/anaesthesie

Kontakt für allgemeine Anfragen

Adresse:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Dr. Tobias Becher
Arnold-Heller-Str. 3 Haus 12
24103 Kiel
Deutschland
Telefon:
+49 431 50020980
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uni-kiel.de/anaesthesie

Wissenschaftliche Leitung (PI)

Adresse:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Dr. Tobias Becher
Arnold-Heller-Str. 3 Haus 12
24103 Kiel
Deutschland
Telefon:
+49 431 50020980
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uni-kiel.de/anaesthesie

Finanzierungsquellen

Kommerziell (Pharma, med.-techn. Industrie u. a.)

Adresse:
IMT Medical AG
Gewerbestrasse 8
CH - 9470 Buchs
Schweiz
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Ethikkommission

Adresse der Ethikkommission

Adresse:
Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Schwanenweg 20
24105 Kiel
Deutschland
Telefon:
+49-431-50014191
Fax:
+49-431-50014195
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Votum der federführenden Ethikkommission

Votum der federführenden Ethikkommission
Antragsdatum bei der Ethikkommission:
12.10.2017
Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:
D 551/17
Votum der Ethikkommission:
Zustimmende Bewertung
Datum des Votums:
20.11.2017

Weitere Identifikationsnummern

Andere Primär-Register-ID:
Kein Eintrag
EudraCT-Nr.:
Kein Eintrag
UTN (Universal Trial Number):
Kein Eintrag
EUDAMED-Nr.:
Kein Eintrag

IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten

Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:
Kein Eintrag
IPD Sharing Plan:
Kein Eintrag

Studienprotokoll und weitere Studiendokumente

Studienprotokolle:
Kein Eintrag
Abstract zur Studie:
Kein Eintrag
Weitere Studiendokumente:
Kein Eintrag
Hintergrundliteratur:
Kein Eintrag
Verwandte DRKS-Studien:
Kein Eintrag

Veröffentlichung der Studienergebnisse

Geplante Publikation:
Kein Eintrag
Publikationen/Studienergebnisse:
Kein Eintrag
Datum der ersten Publikation von Ergebnissen:
Kein Eintrag
DRKS-Eintrag erstmalig mit Ergebnissen publiziert:
Kein Eintrag

Grundlegende Ergebnisse

Basic Reporting/Ergebnistabellen:
Kein Eintrag
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:
Kein Eintrag