zur Studiensuche Versionsvergleich Keine weitere Version zum Vergleich vorhanden

Sofortige Erfassung von Photokoagulationsläsionen mittels Spaltlampen-adaptierter optischer Kohärenztomographie

Organisatorische Daten

DRKS-ID der Studie:
DRKS00009350
Status der Rekrutierung:
Rekrutierung läuft
Registrierungsdatum in DRKS:
21.10.2015
Letzte Aktualisierung in DRKS:
21.10.2015
Art der Registrierung:
Retrospektiv

Studienakronym/Studienabkürzung

SoPhoS

Internetseite der Studie

Kein Eintrag

Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung

Die Studie SoPhoS untersucht die feingeweblichen Auswirkungen der retinalen Laserphotokoagulation mit einem neu konstruierten Gerät für optische Kohärenztomographie (OCT). Bei retinaler Laserphotokoagulation werden mit 1/50-1/5 s kurzen, kräftigen Laserbestrahlungen kontrollierte feine Verbrennungen der Netzhaut erzeugt, welche bei Durchblutungsmangelzuständen der Netzhaut, etwa diabetischer Augenhintergrundserkrankung, das Auge vor schädlichen Folgeerkrankungen schützen. Mit dem für die Studie entwickelten OCT-Gerät lassen sich hoch auflösende Aufnahmen des verbrennenden Netzhautgewebes im Querschnitt anfertigen und mit mehreren hundert Bildern pro Sekunde die feingeweblichen Wirkungen im Zeitverlauf sehr genau beobachten. Auch Aussagen über die Temperaturverteilung im Gewebe und die Durchblutung werden damit möglich. In die Studie können Patientenaugen eingeschlossen werden, an denen erstmalig eine Laserphotokoagulation durchgeführt wird, die rechtlich einwilligungsfähig (über 18, keine Strafgefangenen), nicht schwanger sind und physisch ohne Erschwernisse zur Behandlung in der Lage sind. Einer Studienbehandlung schließen sich an Tag 1, nach 1 und 3 Monaten Kontrolluntersuchungen mit klinischen Standardbildgebungen an.

Wissenschaftliche Kurzbeschreibung

Die Studie SoPhoS nutzt phasensensitive high-speed OCT, um exemplarisch Retina und Choroidea unter Photokoagulationsbestrahlung aufzunehmen und Aussagen nicht nur über die Morphologie im Sinne der IR-Reflektivität, sondern auch über retinale und choroidale Perfusion, Tissue displacement und räumliche Temperaturprofile zu generieren. Die Funktionalität der high-speed OCT soll getestet und erste Rückschlüsse auf das Potential der Methode gezogen werden.

Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem

ICD10:
H36.0 - Retinopathia diabetica
ICD10:
H34.8 - Sonstiger Netzhautgefäßverschluss
Gesunde Probanden:
Kein Eintrag

Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen

Arm 1:
Patienten mit erstmaliger Indikation zur panretinale Laserphotokoagulation. Während der klinischen Behandlung Aufzeichnung von 40 Photokaogulationsläsionen mittels High-Speed-OCT während der Herdapplikation, anschließend klinische Herddokumentation mit Fundusfotos und OCT über 3 Monate.

Endpunkte

Primärer Endpunkt:
Feingewebsveränderungen im Zeitverlauf unter retinaler Photokoagulation
Sekundärer Endpunkt:
Datenqualität des selbst hergestellten high-speed OCT

Studiendesign

Studienzweck:
Grundlagenforschung/physiologische Studie
Retrospektiv/Prospektiv:
Kein Eintrag
Studientyp:
Nicht-interventionell
Längsschnitt/Querschnitt:
Kein Eintrag
Studientyp nicht-interventionell:
Kein Eintrag

Rekrutierung

Status der Rekrutierung:
Rekrutierung läuft
Grund, falls Rekrutierung eingestellt oder zurückgezogen:
Kein Eintrag

Rekrutierungsorte

Rekrutierungsländer:
  • Deutschland
Anzahl Prüfzentren:
Monozentrisch
Rekrutierungsstandort(e):
  • Universitätsklinikum Klinik für Augenheilkunde Kiel

Rekrutierungszeitraum und Teilnehmerzahl

Geplanter Studienstart:
15.09.2015
Tatsächlicher Studienstart:
15.09.2015
Geplantes Studienende:
Kein Eintrag
Tatsächliches Studienende:
Kein Eintrag
Geplante Teilnehmeranzahl:
20
Tatsächliche Teilnehmeranzahl:
Kein Eintrag

Einschlusskriterien

Geschlecht:
Alle
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Weitere Einschlusskriterien:
Indikation zur panretinalen Laserphotokoagulation, Erstbehandlung

Ausschlusskriterien

Schwangerschaft Erkrankungen, die die Laserbehandlung erschweren (Tremor, HWS-Fehlstellung, Nystagmus) Hornhauterkrankungen

Adressen

Initiator der Studie (Primärer Sponsor)

Adresse:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
Arnold-Heller-Str. 3
24105 Kiel
Deutschland
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uk-sh.de
Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT):
Ja

Kontakt für wissenschaftliche Anfragen

Adresse:
Klinik für AugenheilkundeUniversitätsklinikum Schleswig-HolsteinCampus Kiel
PD Dr. med. Stefan Koinzer
Arnold-Heller-Str. 3, Haus 25
24105 Kiel
Deutschland
Telefon:
(04 31) 5 97 - 46 97
Fax:
(04 31) 5 97 - 24 28q
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uni-kiel.de/uak

Kontakt für allgemeine Anfragen

Adresse:
Klinik für AugenheilkundeUniversitätsklinikum Schleswig-HolsteinCampus Kiel
PD Dr. med. Stefan Koinzer
Arnold-Heller-Str. 3, Haus 25
24105 Kiel
Deutschland
Telefon:
(04 31) 5 97 - 46 97
Fax:
(04 31) 5 97 - 24 28q
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uni-kiel.de/uak

Wissenschaftliche Leitung (PI)

Adresse:
Klinik für AugenheilkundeUniversitätsklinikum Schleswig-HolsteinCampus Kiel
PD Dr. med. Stefan Koinzer
Arnold-Heller-Str. 3, Haus 25
24105 Kiel
Deutschland
Telefon:
(04 31) 5 97 - 46 97
Fax:
(04 31) 5 97 - 24 28q
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uni-kiel.de/uak

Finanzierungsquellen

Öffentliche Förderinstitutionen, aus Steuermitteln getragene Institutionen (DFG, BMBF u. a.)

Adresse:
Bundesministerium für Bildung und Forschung Dienstsitz Berlin
Friedrichstraße 130 B
10117 Berlin
Deutschland
Telefon:
Kein Eintrag
Fax:
Kein Eintrag
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.bmbf.de

Ethikkommission

Adresse der Ethikkommission

Adresse:
Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Schwanenweg 20
24105 Kiel
Deutschland
Telefon:
+49-431-50014191
Fax:
+49-431-50014195
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Votum der federführenden Ethikkommission

Votum der federführenden Ethikkommission
Antragsdatum bei der Ethikkommission:
10.02.2015
Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:
D470/15
Votum der Ethikkommission:
Zustimmende Bewertung
Datum des Votums:
01.06.2015

Weitere Identifikationsnummern

Andere Primär-Register-ID:
Kein Eintrag
EudraCT-Nr.:
Kein Eintrag
UTN (Universal Trial Number):
Kein Eintrag
EUDAMED-Nr.:
Kein Eintrag

IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten

Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:
Kein Eintrag
IPD Sharing Plan:
Kein Eintrag

Studienprotokoll und weitere Studiendokumente

Studienprotokolle:
Kein Eintrag
Abstract zur Studie:
Kein Eintrag
Weitere Studiendokumente:
Kein Eintrag
Hintergrundliteratur:
Darstellung der analog zur Patientenstudie durchgeführten Tierversuche
Verwandte DRKS-Studien:
Kein Eintrag

Veröffentlichung der Studienergebnisse

Geplante Publikation:
Kein Eintrag
Publikationen/Studienergebnisse:
Kein Eintrag
Datum der ersten Publikation von Ergebnissen:
Kein Eintrag
DRKS-Eintrag erstmalig mit Ergebnissen publiziert:
Kein Eintrag

Grundlegende Ergebnisse

Basic Reporting/Ergebnistabellen:
Kein Eintrag
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:
Kein Eintrag