Augeninnendruck (IOP) bei neurochirurgischen Eingriffen in Abhängigkeit der Lagerung des Kopfes

Organisatorische Daten

DRKS-ID der Studie:
DRKS00007590
Status der Rekrutierung:
Rekrutierung abgeschlossen, Studie abgeschlossen
Registrierungsdatum in DRKS:
08.12.2014
Letzte Aktualisierung in DRKS:
21.11.2022
Art der Registrierung:
Prospektiv

Studienakronym/Studienabkürzung

ANELK

Internetseite der Studie

Kein Eintrag

Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung

Sehstörungen bzw. Erblindungen nach Wirbelsäuleneingriffen in Bauchlage ist eine seltene, aber schwerwiegende Operationskomplikation. Es wird vermutet, dass der intraoperativ erhöhte Augeninnendruck für die Entstehungen der Sehstörungen ursächlich ist. Dieser entsteht durch die Bauch- und Kopftieflagerung des Patienten während der Operation. Für neurochirurgische Operationen in der hinteren Schädelgrube, dem Kopf-Hals- Übergang oder innerhalb der Hirnhaut am Rückenmark gibt es keine dokumentierten Fälle von Sehstörungen. Möglicherweise hängt dies mit dem Ablassen des Nervenwassers am Anfang dieser Operationen zusammen. Ziel dieser Studie ist es, den Augeninnendruck bei Patienten mit geplanten Operationen in der hinteren Schädelgrube, am Kopf-Hals-Übergang und bei Eingriffen am Rückenmark innerhalb der Hirnhaut zu messen und zu überprüfen ob die Lagerung des Kopfes im Rahmen der Operation einen Einfluss auf den Augeninnendruck hat. In Abhängigkeit von den Resultaten der Studie können dann ggf. neue Empfehlungen für die Lagerung des Kopfes bei neurochirurgischen Eingriffen gegeben werden.

Wissenschaftliche Kurzbeschreibung

Visusstörungen bzw. Erblindungen nach Wirbelsäuleneingriffen in Bauchlage sind eine seltene, aber schwerwiegende Operationskomplikation. Es wird vermutet, dass der intraoperativ erhöhte Augeninnendruck für die Entstehungen der Sehstörungen ursächlich ist. Dieser entsteht durch die Bauch- und Kopftieflagerung des Patienten während der Operation. Für neurochirurgische Operationen in der hinteren Schädelgrube, am craniocervicalen Übergang oder intraduralen Eingriffen im Bereich der Wirbelsäule gibt es keine dokumentierten Fälle von Visusstörungen. Möglicherweise hängt dies mit dem Verlust des Liquor cerebrospinalis nach Eröffnung der Dura mater am Anfang dieser Operationen zusammen. Ziel dieser Studie ist es, den Augeninnendruck bei Patienten mit geplanten Operationen in oben genannten Bereichen zu messen und zu überprüfen ob die Lagerung des Kopfes im Rahmen der Operation einen Einfluss auf den Augeninnendruck hat. In Abhängigkeit von den Resultaten der Studie können dann ggf. neue Empfehlungen für die Lagerung des Kopfes bei neurochirurgischen Eingriffen gegeben werden.

Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem

Freitext:
Intraoperativer Augeninnendruck
Gesunde Probanden:
Kein Eintrag

Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen

Arm 1:
Spinale intradurale Operationen in Bauchlage mit a.-p.(anterior-posterior)- Ausrichtung des Kopfes. Bei allen Patienten wird prä- und postoperativ eine augenärztliche Untersuchung erfolgen und und darüher hinaus prä-, intra- und postoperative Messungen des Augeninnendrucks.
Arm 2:
Eingriffe in der hinteren Schädelgrube in Bauchlage und strenger a.p.(anterior-posterior)-Ausrichtung. Bei allen Patienten wird prä- und postoperativ eine augenärztliche Untersuchung erfolgen und und darüher hinaus prä-, intra- und postoperative Messungen des Augeninnendrucks.
Arm 3:
Eingriffe in der hinteren Schädelgrube in Halbseitenlagerung mit maximal rotiertem Kopf. Bei allen Patienten wird prä- und postoperativ eine augenärztliche Untersuchung erfolgen und und darüher hinaus prä-, intra- und postoperative Messungen des Augeninnendrucks.
Arm 4:
Kontrollgruppe (Dekompression/Bandscheibenvorfall LWS) mit Operationen in Bauchlage und a.-p.(anterior-posterior)-Ausrichtung des Kopfes. Bei allen Patienten wird prä- und postoperativ eine augenärztliche Untersuchung erfolgen und und darüher hinaus prä-, intra- und postoperative Messungen des Augeninnendrucks.

Endpunkte

Primärer Endpunkt:
Messung und Beschreibung des Augeninnendrucks (mittels tragbarem elektronischen Präzisionstonometer (Tonopen XL) präoperativ, nach Intubation, Lagerung in endgültiger Operationsposition, im Anschluss alle 30min bis zur Eröffnung der Dura mater, nach Ablassen des Liquor, im weiteren Verlauf alle 30min, vor Rücklagerung in Rückenlage und nach Extubation in Rückenlage.
Sekundärer Endpunkt:
Augenärztliche Untersuchung und Dokumentation einen Tag vor der elektiven OP sowie am 5.-7. postoperativen Tag mit Messung des Augeninnendrucks (Applanationstonometrie nach Goldmann), Visusbestimmung und Untersuchung an der Spaltlampe.

Studiendesign

Studienzweck:
Grundlagenforschung/physiologische Studie
Retrospektiv/Prospektiv:
Kein Eintrag
Studientyp:
Nicht-interventionell
Längsschnitt/Querschnitt:
Kein Eintrag
Studientyp nicht-interventionell:
Kein Eintrag

Rekrutierung

Status der Rekrutierung:
Rekrutierung abgeschlossen, Studie abgeschlossen
Grund, falls Rekrutierung eingestellt oder zurückgezogen:
Kein Eintrag

Rekrutierungsorte

Rekrutierungsländer:
  • Deutschland
Anzahl Prüfzentren:
Monozentrisch
Rekrutierungsstandort(e):
  • Universitätsklinikum Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie Hamburg

Rekrutierungszeitraum und Teilnehmerzahl

Geplanter Studienstart:
02.01.2015
Tatsächlicher Studienstart:
24.04.2015
Geplantes Studienende:
Kein Eintrag
Tatsächliches Studienende:
12.10.2017
Geplante Teilnehmeranzahl:
64
Tatsächliche Teilnehmeranzahl:
64

Einschlusskriterien

Geschlecht:
Alle
Mindestalter:
18 Jahre
Höchstalter:
kein Höchstalter
Weitere Einschlusskriterien:
1. Nachweis eines pathologischen Befundes in der hinteren Schädelgrube, welcher eine elektive operative Behandlung in Bauchlage in strenger a.-p- Ausrichtung oder Halbseitenlagerung mit maximal rotiertem Kopf erfordert und spinale, intradurale Operationen in strenger a.-p.-Ausrichtung in Bauchlage. 2. Schriftliche Einwilligung des Patienten in die Teilnahme der Studie. 3. Zu erwartende Compliance des Patienten.

Ausschlusskriterien

1. Nachweis oder Vermutung einer Schwangerschaft bei Patientinnen. 2. Hochgradiger Visusverlust (< 0,05) präoperativ bei einem Studienteilnehmer. Eine Augenmotitlitätsstörung aufgrund einer Raumforderung der hinteren Schädelgrube inkl. Kleinhirnbrückenwinkel ist kein Ausschlusskriterium. 3. Jegliche ophthalmologische Erkrankung (insbesondere ein Glaukom), jegliches ophthalmologisches Trauma und jeglicher augenärztlicher Eingriff in der Anamnese mit Ausnahme eines Astigmatismus mit einer Dioptrienzahl bis ± 8. 4. Jegliche Form einer bekannten allergischen Reaktion bzw. Unverträglichkeit auf ein Lokalanaesthetikum bzw. Mydriaticum. 5. Patienten mit bekanntem Diabetes Mellitus, bekannten peripheren Durchblutungsstörungen und einem Body-Mass-Index > 30. 6. Teilnahme an einer anderen Interventionsstudie. (Die Teilnahme an anderen Beobachtungsstudien ist erlaubt) 7. Andere schwere Erkrankungen, die mit der Studienteilnahme interferieren. 8. Andere eindeutige Kontraindikationen zur Teilnahme an der Studie. 9. Jeglicher Notfalleingriff ohne ausreichende Bedenkzeit für den Patienten.

Adressen

Initiator der Studie (Primärer Sponsor)

Adresse:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
PD Dr. med. Patrick Czorlich
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Deutschland
Telefon:
040-7410-53750
Fax:
040-7410-58121
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uke.de
Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT):
Ja

Kontakt für wissenschaftliche Anfragen

Adresse:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
PD Dr. med. Patrick Czorlich
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Deutschland
Telefon:
040-7410-53750
Fax:
040-7410-58121
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uke.de

Kontakt für allgemeine Anfragen

Adresse:
Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfKlinik und Poliklinik für Neurochirurgie
PD Dr. med. Patrick Czorlich
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Deutschland
Telefon:
040-7410-53750
Fax:
040-7410-58121
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uke.de

Wissenschaftliche Leitung (PI)

Adresse:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
PD Dr. med. Patrick Czorlich
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Deutschland
Telefon:
040-7410-53750
Fax:
040-7410-58121
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uke.de

Finanzierungsquellen

Haushaltsmittel, keine fremden Finanzmittel (Budget des Studienleiters)

Adresse:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Deutschland
Telefon:
040-7410-53750
Fax:
040-7410-58121
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
http://www.uke.de

Ethikkommission

Adresse der Ethikkommission

Adresse:
Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg
Weidestraße 122 b
22083 Hamburg
Deutschland
Telefon:
+49-40-2022990
Fax:
+40-40-202299410
Kontakt per E-Mail:
Kontakt per E-Mail
URL der Einrichtung:
Kein Eintrag

Votum der federführenden Ethikkommission

Votum der federführenden Ethikkommission
Antragsdatum bei der Ethikkommission:
02.09.2014
Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:
PV4836
Votum der Ethikkommission:
Zustimmende Bewertung
Datum des Votums:
21.10.2014

Weitere Identifikationsnummern

Andere Primär-Register-ID:
Kein Eintrag
EudraCT-Nr.:
Kein Eintrag
UTN (Universal Trial Number):
Kein Eintrag
EUDAMED-Nr.:
Kein Eintrag

IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten

Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:
Kein Eintrag
IPD Sharing Plan:
Kein Eintrag

Studienprotokoll und weitere Studiendokumente

Studienprotokolle:
Kein Eintrag
Abstract zur Studie:
Kein Eintrag
Weitere Studiendokumente:
Kein Eintrag
Hintergrundliteratur:
Kein Eintrag
Verwandte DRKS-Studien:
Kein Eintrag

Veröffentlichung der Studienergebnisse

Geplante Publikation:
Kein Eintrag
Publikationen/Studienergebnisse:
Intraocular pressure during neurosurgical procedures in context of head position and loss of cerebrospinal fluid
Datum der ersten Publikation von Ergebnissen:
Kein Eintrag
DRKS-Eintrag erstmalig mit Ergebnissen publiziert:
Kein Eintrag

Grundlegende Ergebnisse

Basic Reporting/Ergebnistabellen:
Kein Eintrag
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:
Kein Eintrag