Hypertonie-Management in der Hausarztpraxis: "Getting research into practice"
Organisatorische Daten
- DRKS-ID der Studie:
- DRKS00006315
- Status der Rekrutierung:
- Rekrutierung abgeschlossen, Studie läuft noch
- Registrierungsdatum in DRKS:
- 14.07.2014
- Letzte Aktualisierung in DRKS:
- 14.07.2014
- Art der Registrierung:
- Retrospektiv
Studienakronym/Studienabkürzung
Kein Eintrag
Internetseite der Studie
Kein Eintrag
Allgemeinverständliche Kurzbeschreibung
Blutdruckkontrolle ist wichtig, um die Erkrankungs- und Todesfälle durch Erkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle zu senken. In wissenschaftlichen Studien wurden gezeigt, dass organisatorisch-strukturelle Maßnahmen wie Telefon-Recall, die Kombination von nicht-medikamentösen Maßnahmen und intensivierte Medikation die Blutdruckeinstellung verbessern und die Sterblichkeit senken, doch ist dies bislang nicht in die Regelversorgung umgesetzt. Diese Cluster-randomisierte Studie untersucht die Wirksamkeit einer Fortbildungsserie für Hausärzte über ein modernes Blutdruckmanagement auf die Behandlung von Bluthochdruckpatienten.
Wissenschaftliche Kurzbeschreibung
Evaluation der Wirksamkeit einer arztzentrierten Fortbildung über Hypertonie-Management auf die Blutdruckeinstellung von Hypertonie-Patienten in der hausärztlichen Versorgung.
Untersuchte Krankheit, Gesundheitsproblem
- ICD10:
- I10-I15 - Hypertonie [Hochdruckkrankheit]
- Gesunde Probanden:
- Kein Eintrag
Interventionsgruppen, Beobachtungsgruppen
- Arm 1:
- Intervention: Evidenz-basierte, dreiteilige Fortbildungsserie für Hausärzte über Hypertonie-Management; Inhalte: 1) Patientenschulungen über Blutdruckselbstmessungen; 2) Evidenz-basierte Informationen über resistente Hypertonie, sekundäre Hypertonie und moderne Pharmakotherapie; 3) Praxistools zur Umsetzung von Strategien des Hypertonie-Managements im Praxisalltag.
- Arm 2:
- Kontrolle: Hausärzte in dieser Gruppe erhalten die Fortbildung erst nach Abschluss der Follow-Up Datenerhebung.
Endpunkte
- Primärer Endpunkt:
- Blutdruckkontrollrate in der Langzeitblutdruckmessung (die Messungen erfolgen vor Intervention und drei Monate nach der letzten Fortbildung)
- Sekundärer Endpunkt:
- Veränderung des gemittelten systolischen und/oder diastolischen Langzeitblutdrucks; implementierte Practice Redesign-Elemente wie Patientenrecall, standardisierte Formulare, krankheitsspezifische Informationsbroschüren, definierte Praxisabläufe bei Hypertoniebehandlung.
Studiendesign
- Studienzweck:
- Gesundheitssystemforschung
- Zuteilung zur Intervention:
- Kontrollierte, randomisierte Studie
- Kontrolle:
-
- Aktive Kontrolle (wirksame Behandlung der Kontrollgruppe)
- Studienphase:
- Nicht zutreffend
- Studientyp:
- Interventionell
- Art der verdeckten Zuteilung:
- Kein Eintrag
- Verblindung:
- Ja
- Gruppendesign:
- Parallelverteilung
- Art der Sequenzgenerierung:
- Kein Eintrag
- Wer ist verblindet:
-
- Patient/Probant
Rekrutierung
- Status der Rekrutierung:
- Rekrutierung abgeschlossen, Studie läuft noch
- Grund, falls Rekrutierung eingestellt oder zurückgezogen:
- Kein Eintrag
Rekrutierungsorte
- Rekrutierungsländer:
-
- Deutschland
- Anzahl Prüfzentren:
- Multizentrisch
- Rekrutierungsstandort(e):
-
- Praxis NRW
Rekrutierungszeitraum und Teilnehmerzahl
- Geplanter Studienstart:
- Kein Eintrag
- Tatsächlicher Studienstart:
- 26.09.2013
- Geplantes Studienende:
- Kein Eintrag
- Tatsächliches Studienende:
- Kein Eintrag
- Geplante Teilnehmeranzahl:
- 100
- Tatsächliche Teilnehmeranzahl:
- 179
Einschlusskriterien
- Geschlecht:
- Alle
- Mindestalter:
- 18 Jahre
- Höchstalter:
- kein Höchstalter
- Weitere Einschlusskriterien:
- Manifeste Hypertonie nach internationalen Leitlinien (Praxisblutdruckmessung ≥140/90mmHg, Langzeit-Blutdruck ≥130/80mmHg und/oder 7-Tage-Selbstmessprotokoll ≥135/85mmHg), ohne und mit Hypertonie-bedingten Folgeerkrankungen
Ausschlusskriterien
Nicht einwilligungsfähig, unzureichende Sprachkenntnisse
Adressen
Initiator der Studie (Primärer Sponsor)
- Adresse:
- Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-EssenProf. Dr. med. Stefan GesenhuesHufelandstraße 5545147 EssenDeutschland
- Telefon:
- 0201-877 869-0
- Fax:
- 0201-877-869-20
- Kontakt per E-Mail:
- Kontakt per E-Mail
- URL der Einrichtung:
- Kein Eintrag
- Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT):
- Ja
Kontakt für wissenschaftliche Anfragen
- Adresse:
- Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-EssenPriv.-Doz. Dr. med. Birgitta Weltermann, MPH(USA)Hufelandstraße 5545147 EssenDeutschland
- Telefon:
- 0201-877 869-0
- Fax:
- 0201-877-869-20
- Kontakt per E-Mail:
- Kontakt per E-Mail
- URL der Einrichtung:
- http://www.uk-essen.de
Kontakt für allgemeine Anfragen
- Adresse:
- Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum EssenPriv.-Doz. Dr. med. Birgitta Weltermann, MPH(USA)Hufelandstraße 5545147 EssenDeutschland
- Telefon:
- 0201-877-86910
- Fax:
- Kein Eintrag
- Kontakt per E-Mail:
- Kontakt per E-Mail
- URL der Einrichtung:
- http://www.uniklinikum-essen.de
Wissenschaftliche Leitung (PI)
- Adresse:
- Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-EssenPriv.-Doz. Dr. med. Birgitta Weltermann, MPH(USA)Hufelandstraße 5545147 EssenDeutschland
- Telefon:
- 0201-877 869-0
- Fax:
- 0201-877-869-20
- Kontakt per E-Mail:
- Kontakt per E-Mail
- URL der Einrichtung:
- http://www.uk-essen.de
Finanzierungsquellen
Öffentliche Förderinstitutionen, aus Steuermitteln getragene Institutionen (DFG, BMBF u. a.)
- Adresse:
- Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen40221 DüsseldorfDeutschland
- Telefon:
- Kein Eintrag
- Fax:
- Kein Eintrag
- Kontakt per E-Mail:
- Kontakt per E-Mail
- URL der Einrichtung:
- Kein Eintrag
Ethikkommission
Adresse der Ethikkommission
- Adresse:
- Ethik-Kommission der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-EssenRobert-Koch-Str. 9-1145147 EssenDeutschland
- Telefon:
- +49-201-7233637
- Fax:
- +49-201-7235837
- Kontakt per E-Mail:
- Kontakt per E-Mail
- URL der Einrichtung:
- Kein Eintrag
Votum der federführenden Ethikkommission
- Votum der federführenden Ethikkommission
- Antragsdatum bei der Ethikkommission:
- 25.07.2013
- Bearbeitungsnummer der Ethikkommission:
- 13-5537-BO
- Votum der Ethikkommission:
- Zustimmende Bewertung
- Datum des Votums:
- 09.09.2013
Weitere Identifikationsnummern
- Andere Primär-Register-ID:
- Kein Eintrag
- EudraCT-Nr.:
- Kein Eintrag
IPD - Individual Participant Data / Teilnehmerbezogene Daten
- Planen Sie, die teilnehmerbezogenen Daten (IPD) anderen Forschern anonymisiert zur Verfügung zu stellen?:
- Kein Eintrag
- IPD Sharing Plan:
- Kein Eintrag
Studienprotokoll und weitere Studiendokumente
- Studienprotokolle:
- Kein Eintrag
- Abstract zur Studie:
- Kein Eintrag
- Weitere Studiendokumente:
- Kein Eintrag
- Hintergrundliteratur:
- Kein Eintrag
- Verwandte DRKS-Studien:
- Kein Eintrag
Veröffentlichung der Studienergebnisse
- Geplante Publikation:
- Kein Eintrag
- Publikationen/Studienergebnisse:
- Kein Eintrag
- Datum der ersten Publikation von Ergebnissen:
- Kein Eintrag
- DRKS-Eintrag erstmalig mit Ergebnissen publiziert:
- Kein Eintrag
Grundlegende Ergebnisse
- Basic Reporting/Ergebnistabellen:
- Kein Eintrag
- Kurzzusammenfassung der Ergebnisse:
- Kein Eintrag